News

News

Studieren über Landes- und Sprachgrenzen hinweg

Für das AAAT-Training erwarten wir wieder etwa 120 an der Anthroposophischen Kulturarbeit in Landwirtschaft, Heilpädagogik, Waldorfpädagogik, Sozialarbeit, Ökologie und Medizin interessierte aus 15-20 verschiedenen afrikanischen Ländern.

 … >>

Neue Studie bestätigt menschlichen Einfluss auf die Biodiversität

Eine aktuelle Studie des renommierten «Nature»-Journals bestätigt, was Forschende und Laien gleichermassen schon lange vermuten: Der Mensch beeinflusst die Biodiversität auf einer globalen Ebene. Doch was bedeutet das? Und wieso kommt man erst jetzt zu diesem Ergebnis?

 … >>

Bio-Stiftung MAGAZIN 8/25

Eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln unserer Gesundheit – im Boden, in der Beziehung und im Denken.

 … >>

Hochsommerliche Hauptversammlung

Zukunftsweisende Entscheide, ein neu gewählter Vorstand und die Sommerhitze prägten am 28. Juni die Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft in Biel.

 … >>

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung

Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.

 … >>

Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms.

 … >>

100 Jahre Biodynamisch

In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.

 … >>

Neu: Präparatefachstelle

Neu geschaffene «Fach- und Koordinationsstelle Präparate»

Demeter.ch

Die Fachstelle will die Wissensvermittlung und Beratung zur Präparatearbeit innerhalb des Vereins und für alle Interessierten koordinieren. Die Plattform bietet die Möglichkeit zur Erstinformierung über die Methode, zur Klärung vieler Fragen für Umsteller, zum Finden der Bezugsquellen für Material und Zubehör sowie zum Bekanntgeben von Aktivitäten in den Regionen.Die Stelle wird betreut durch Barbara Steinemann, ihr konkretes Beratungsangebot findet sich >> hier.

Im Dreischritt zur Kennerschaft
Die Präparatearbeit braucht unsere Aufmerksamkeit. Und immer wieder braucht es einen bewussten Willensentscheid, um dieser Arbeit in den ganzen Anforderungen und Notwendigkeiten des Alltags den nötigen Raum zu geben.

  • Es braucht eine Einführung in das Präparatehandwerk, dadurch erhalten wir eine Ahnung, um was es dabei geht.
  • Mit Weiterbildung zum Beispiel in den Regionalgruppen kommen wir ins eigene Machen und zu persönlichen Erfahrungen.
  • Daraus kann die eigene Erfahrungsforschung wachsen und über den Austausch die Weiterentwicklung.

***

Ich freue ich mich, Ihnen kompetente Auskunft und Beratung anzubieten.

  • Telefon: 079 586 55 85   Mo-Fr (falls ich nicht erreichbar bin, rufe ich zurück)
  • E-Mail

Wünschen Sie eine Beratung vor Ort?
Ich komme gerne bei Ihnen vorbei oder vermittle Ihnen jemanden in Ihrer Nähe.

Tarife: 50 Fr./Std.; 0.65 Fr./km

***

Zu meiner Person

  • 1982-1986 vierjährige Ausbildung Biodynamische Landwirtschaft in der  Schweiz
  • 1989-2017 Aufbau und Mitgestaltung des Demeter-Landwirtschaftsbetriebes vom Humanushaus in Vielbringen BE (Viehwirtschaft, Milchverarbeitung, Acker-und Gemüsebau)
  • Milchverarbeitung, Präparatearbeit, Arbeitsbegleitung von betreuten Menschen und Mutter der vier eigenen Kinder
  • ab 2018 Neuorientierung:
    • Präparatearbeit, Präparateverkauf und Kompostwirtschaft im Humanushaus
    • Aufbau einer Koordinationsstelle Präparate
    • Unterricht an der Gartenbauschule Hünibach
    • Begleitung von Menschen mit Unterstützungsbedarf im Wohn- und Arbeitsbereich

Zurück