News

News

Bio-Stiftung MAGAZIN 8/25

Eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln unserer Gesundheit – im Boden, in der Beziehung und im Denken.

 … >>

Hochsommerliche Hauptversammlung

Zukunftsweisende Entscheide, ein neu gewählter Vorstand und die Sommerhitze prägten am 28. Juni die Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft in Biel.

 … >>

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung

Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.

 … >>

Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms.

 … >>

100 Jahre Biodynamisch

In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.

 … >>

Kaffeehaus Mitte

Das Unternehmen Mitte gilt als grösstes Kaffeehaus der Schweiz – eine Oase im Stadtzentrum Basels. Seit 1999 gehen hier täglich mehr als tausend Menschen ein und aus - mit 100% Bio-Küche unter dem Motto «buono e semplice»

 … >>

Lebensmittelschutz-Initiative

Nun hat die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) der Verlängerung des Anbaumoratoriums für gentechnisch veränderte Pflanzen bis 2027 zugestimmt – inklusive neuer Gentechnik

 … >>

100 Jahre Biodynamisch

100 Jahre wegweisend

2024 feierte die biodynamische Landwirtschaft ihr hundertjähriges Bestehen. Demeter steht für eine Landwirtschaft im Einklang mit der Natur.

Die Erfolgsgeschichte des ältesten Bio-Labels der Welt begann 1924 in Koberwitz im heutigen Polen. Auf einem Landgut hielt Rudolf Steiner eine Reihe von Vorträgen. Sie bilden die Grundlage für die biologisch-dynamische Landwirtschaft, deren Produkte unter der Marke Demeter gehandelt werden.

Landwirtschaft im Einklang mit der Natur

Eine Gruppe von Landwirten hatte sich hilfesuchend an Rudolf Steiner gewandt. Sie hatte festgestellt, dass die Widerstandsfähigkeit bei ihren Tieren und Pflanzen abnahm und vermehrt Krankheiten auftraten. Hinzu kam die Sorge über die negativen Auswirkungen der aufkommenden agroindustriellen Praktiken und dem Einsatz chemischer Düngemittel. Der Begründer der Anthroposophie wies ihnen mit seinen Vorträgen einen Weg, im Einklang mit der Natur zu wirtschaften.

Vier Jahre nach dieser Initialzündung entstand 1928 die Marke Demeter, benannt nach der griechischen Göttin der Fruchtbarkeit der Erde, des Ackerbaus, der Ernte, des Getreides und der Saat. Die ersten Demeter-Richtlinien wurden festgelegt.

Von da an wuchs die Bewegung stetig. Allein in den letzten zehn Jahren nahm die biodynamische Anbaufläche weltweit um 57 Prozent zu. Mehr als 7000 Landwirt*innen bewirtschafteten 2022 eine Gesamtfläche von 255 000 Hektar.

Pioniere in der Schweiz

In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.

Zahlreiche Produzent*innen und Wissenschaftler*innen entwickelten Rudolf Steiners Anregungen und Theorien über die Jahre stetig weiter. Heute bilden die gemeinsam entwickelten Demeter-Richtlinien die Grundlage der Marke Demeter.

____________________________________________

Kontakt:

Schweizerischer Demeter-Verband

Krummackerweg 9

CH-4600 Olten

E-mail: info@demeter.ch

Tel. +41 61 706 96 43

 

Zurück