News

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung
Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.
… >> Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung

Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»
Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms.
… >> Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

100 Jahre Biodynamisch
In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.
… >> 100 Jahre Biodynamisch

Kaffeehaus Mitte
Das Unternehmen Mitte gilt als grösstes Kaffeehaus der Schweiz – eine Oase im Stadtzentrum Basels. Seit 1999 gehen hier täglich mehr als tausend Menschen ein und aus - mit 100% Bio-Küche unter dem Motto «buono e semplice»
… >> Kaffeehaus Mitte

Lebensmittelschutz-Initiative
Nun hat die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) der Verlängerung des Anbaumoratoriums für gentechnisch veränderte Pflanzen bis 2027 zugestimmt – inklusive neuer Gentechnik
… >> Lebensmittelschutz-Initiative

In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024
Dr. Reto Ingold, unser lieber Freund und Kollege, ist am 11. Juli 2024 verstorben. Er widmete sein Leben der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, mit der er 1982 in Verbindung gekommen war.
… >> In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024

Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung
Biodynamischer Grundkurs in 12 Modulen. Start November 2024
… >> Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung
UNESCO-Auszeichnung für biodynamischen Bildungs-Verbund

Seit 2016 zeichnen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche UNESCO-Kommission Kommunen, Lernorte und Netzwerke aus, die in vorbildlicher Weise Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) umsetzen. Auf der Gala am 20. November 2019 prämierten Staatssekretär Christian Luft vom BMBF und die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission Prof. Dr. Maria Böhmer das Netzwerk Biodynamische Bildung neben anderen Institutionen für ihr herausragendes Engagement in der BNE.
„Diese Auszeichnung ist ein wahres Gründungsgeschenk!“ freut sich Jakob Ganten, Geschäftsführer des neu gegründeten Netzwerkes Biodynamische Bildung. „Damit wird die Arbeit anerkannt, die wir seit vielen Jahren bereits als loser Zusammenschluss und als einzelne Ausbildungsinitiativen leisten!“ Rund 250 Lehrlinge machen derzeit die biodynamische Ausbildung, dabei findet der Unterricht auf Praxisbetrieben statt. Auf dem Lehrplan stehen neben den landwirtschaftlichen Fachkenntnissen auch Kunst und Anthroposophie für einen erweiterten Blick auf Natur und Landwirtschaft.
Demeter-Vorstand Alexander Gerber gratuliert: „Die Biodynamische Ausbildung gibt es seit mehr als 40 Jahren in vielen Regionen Deutschlands. Überall haben Bäuerinnen und Bauern selbst begonnen, Kurse für Auszubildende zu organisieren und haben daraus schrittweise komplette Ausbildungsgänge organisiert. Das ist eine echte Erfolgsgeschichte, die Hoffnung macht. Wir wollen, dass die biologisch-dynamische Landwirtschaft weiter wächst – und dafür brauchen wir jungen Menschen, die gut ausgebildet sind.“
Hintergrund
Das Netzwerk Biodynamische Bildung besteht aus den Bildungsträgern im biologisch-dynamischen Landbau. Sie haben sich 2017 zunächst lose zusammengeschlossen und im Oktober 2019 eine gemeinnützige GmbH als Dachorganisation gegründet. Gesellschafter sind die Ausbildungen im biologisch-dynamischen Landbau im Norden, Osten und Westen, die Freie Landbauschule Bodensee, die Landbauschule Dottenfelderhof und die Demeter Akademie im Demeter e.V. Als Verbund arbeiten sie eng zusammen und haben sich ein gemeinsames Ausbildungskonzept sowie gemeinsame Prüfungsgrundsätze gegeben. Um die Ausbildung im Biodynamischen Landbau weiter zu verbreiten, hat das Netzwerk gemeinsam mit der Zukunftsstiftung Landwirtschaft den Demeter Ausbildungsfonds gegründet.