News

Anthroposophische Medizin im Dialog

Anthroposophische Medizin beteiligt sich an der 1. Nationalen Impfkonferenz... … >>

Keine Schleichwerbung für die Misteltherapie

Es hat keinerlei Absprachen zwischen dem Dachverband oder einzelnen Herstellern von Mistelpräparaten mit der ARD gegeben, um diesen Therapieansatz im Programm der ARD zu platzieren. ... … >>

Neue Professoren für Philosophie und Medizin an der Alanus Hochschule

Rektor Marcelo da Veiga konnte in der letzten Senatssitzung zwei Ernennungsurkunden überreichen. ... … >>

Notfallpädagogische Krisenintervention in den Trümmern von Gaza

Notfallpädagogische Krisenintervention in den Trümmern von Gaza – Dringender Spendenaufruf... … >>

Keine Alternative, sondern eine Erweiterung

Was ist Anthroposophische Medizin? - Anthroposophische Medizin ist keine Alternativmedizin, sondern eine Erweiterung der Schulmedizin. ... … >>

Bilderausstellung von Bernadette Gollmer am Paracelsus-Spital

'Welten in Licht, Finsternis und Farbe' - Die Ausstellung dauert noch bis 9. April 2009 ... … >>

Neue Website für medizinische Fachkreise

Weleda Homepage: Informations- und Kommunikationsplattform mit neuen Inhalten und in neuem Layout ... … >>

Geburten im "Geburtshaus an der Ita Wegman Klinik"

Ab dem 1. Februar 2009 haben alle werdenden Eltern die Möglichkeit, im "Geburtshaus an der Ita Wegman Klinik" ihr Kind auf die Welt zu bringen. ... … >>

17. Mai 2009: Abstimmung «Zukunft mit Komplementärmedizin»

Der Bundesrat hat beschlossen, das Schweizer Volk am 17. Mai 2009 über den Verfassungsartikel «Zukunft mit Komplementärmedizin» abstimmen zu lassen. ... … >>

Zwischen Lethargie und Chaos

11. Internationale Arbeitstage für Anthroposophische Kunsttherapie für Kunsttherapeuten, Kunsttherapiestudenten im Abschlussjahr, Ärzte, Medizinstudenten und Psychotherapeuten ... … >>

Anthroposophische Medizin ausgezeichnet

Zweiter und dritter Platz für anthroposophische Kliniken in der Patientenbefragung der Techniker Krankenkasse ... … >>

Anthroposophische Medizin auf Versichertenkarte

Erstattung der Anthroposophischen Medizin in der gesetzlichen Krankenversicherung... … >>

Millionenziel bis Weihnachten

Inzwischen sind insgesamt über 630.000 Unterschriften bei Eliant eingegangen. Das Ziel, bis Weihnachten eine Millionen Unterschriften zu erreichen, scheint noch realisierbar zu sein ... … >>

Symposium "Wer bestimmt den Nutzen der medizinischen Versorgung?"

Dass die Medizin nutzen und nicht schaden soll, ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Und doch wird immer wieder in Frage gestellt... … >>