News
Kaiserschnitte sind ein Business
Im Gespräch mit Dr. med. Hauke Schütt, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Onkologie, Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Hauke Schütt leitet seit zehn Jahren die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Filderklinik.
Eine Impfpflicht ist bei Masern nicht die Lösung!
Der Verein „Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.V.“ weiß sich darin mit namhaften Wissenschaftlern und Impf-Experten einig.
Musiktherapie im Paracelsus-Spital Richterswil neues Angebot
Die Musiktherapie wird neu ab April 2019 im Paracelsus - Spital Richterswil, als Teil eines ganzheitlichen ambulanten Therapiekonzeptes, eingesetzt.
… >> Musiktherapie im Paracelsus-Spital Richterswil neues AngebotNeuer Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Dr. med. Eberhard Arnold (62) wurde vom Verwaltungsrat des Paracelsus-Spitals Richterswil zum neuen Chefarzt der Frauenklinik gewählt. Er tritt die Nachfolge von Frau Dr. med. Nuray Bredée an, die das Spital bereits verlassen hat. Dr. med. Eberhard Arnold wird seine Funktion am 1. März 2019 übernehmen.
… >> Neuer Chefarzt für Gynäkologie und GeburtshilfePositive Wirkung bei Lungenkrebs
Integrativ gegen Krebs: Patienten mit nichtkleinzelligem Lungenkrebs, die ergänzend eine Misteltherapie bekommen haben, zeigten ein längeres Überleben
… >> Positive Wirkung bei LungenkrebsForsa-Befragung
Jeder Zweite glaubt an eine Medizinwende in Deutschland – hin zur Integrativen Medizin
… >> Forsa-Befragung«Damit unseren Kindern die Fülle des Lebens nicht entgeht»
‹Medienfasten› ist ein Projekt der Universität Witten/Herdecke, der Initiative Lebensweise und des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (DE). Die Medizinische Sektion am Goetheanum unterstützt den Vorstoß, durch Enthaltsamkeit einmal im Jahr den eigenen Medienkonsum kritisch zu hinterfragen.
… >> «Damit unseren Kindern die Fülle des Lebens nicht entgeht»Drei Jahre Stiftung Integrative Medizin
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. med. Wolfgang Schuster
… >> Drei Jahre Stiftung Integrative MedizinIntegrativ gegen Brustkrebs
Studie zeigt gute Ergebnisse für das integrative Therapiekonzept der Anthroposophischen Medizin in der Onkologie
… >> Integrativ gegen BrustkrebsGemeinsam stark
28. Rollstuhlbasketballturnier am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
… >> Gemeinsam starkZertifiziertes Brustkrebszentrum und anthroposophische Medizin: ein Widerspruch?
Im Gegenteil, die Einbindung alternativer Ansätze zahlt sich aus. Integrative Medizin soll konventionelle und alternative Ansätze miteinander verschmelzen.
… >> Zertifiziertes Brustkrebszentrum und anthroposophische Medizin: ein Widerspruch?
Ita Wegman, die Arlesheimer Ärztin mischt die Anthroposophie auf
1935 schlossen die Anthroposophen die Gründerin der Anthroposophischen Medizin aus. 2018 rehabilitierten sie Wegman.
… >> Ita Wegman, die Arlesheimer Ärztin mischt die Anthroposophie aufWeleda 2017: Kollegial geführt erfolgreich
Im vergangenen Geschäftsjahr hat Weleda ihre wirtschaftliche Resilienz weiter stärken können. So sind 2017 der Umsatz und das Jahresergebnis gewachsen.
… >> Weleda 2017: Kollegial geführt erfolgreichImpfen – wissen, abwägen, entscheiden
Eltern wollen ihre Kinder durch Impfungen vor Krankheiten schützen. Georg Soldner ist Kinder- und Jugendarzt und leitet zusammen mit Matthias Girke die Medizinische Sektion am Goetheanum in Dornach. Soldner macht unter anderem die Medien dafür verantwortlich, dass Eltern nicht richtig informiert sind.
… >> Impfen – wissen, abwägen, entscheidenNeue Perspektive für die Rheuma-Therapie
Eine neue Studie zeigt, dass rheumatoide Arthritis in der Frühphase sehr gut anthroposophisch-integrativ behandelt werden kann
… >> Neue Perspektive für die Rheuma-Therapie