News
Weleda Cradle Campus ist im Betrieb
100 Prozent emissionsfrei: gebaut aus Holz und Lehm, betrieben mit Solarenergie und Geothermie.
… >> Weleda Cradle Campus ist im Betrieb
Stabübergabe im Verwaltungsratspräsidium in der Klinik Arlesheim AG
Der bisherige Verwaltungsratspräsident Philipp Schneider tritt altershalber von seiner Funktion zurück. Neu werden Alexander Schwedeler und Kalle Zeller gemeinsam den Verwaltungsrat der Klinik Arlesheim AG präsidieren.
… >> Stabübergabe im Verwaltungsratspräsidium in der Klinik Arlesheim AG
Buchvorstellung mit anschließendem Podiumsgespräch
In der einzigartigen Atmosphäre der konservierten Hörsaalruine des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité beleuchtete eine Buchvorstellung mit anschließendem Podiumsgespräch ein bisher wenig bekanntes Kapitel der Medizingeschichte.
… >> Buchvorstellung mit anschließendem Podiumsgespräch
Spatenstich Klinikneubau
Klinik Arlesheim setzt ein Zeichen für die Zukunft mit erfolgreichem Spatenstich
… >> Spatenstich Klinikneubau
Integrative Onkologie weltweit eingesetzt
Die European Society for Integrative Oncology (ESIO), unter der Leitung von Dr. med. Boris Hübenthal, brachte mit dem World Congress of Integrative Oncology Ende September in Ludwigsburg bei Stuttgart über 250 Ärztinnen und Ärzte aus der ganzen Welt zusammen, um sich auf dem Gebiet der Integrativen Onkologie auszutauschen.
… >> Integrative Onkologie weltweit eingesetzt
Wissenschaftskongress zur Integrativen Medizin in Basel – Neues aus der Forschung
Am 9. September fand in Basel ein Wissenschaftskongress statt. Bei dieser Gelegenheit wurde eine Bestandsaufnahme der Forschung im Bereich der integrativen Medizin vorgenommen.
… >> Wissenschaftskongress zur Integrativen Medizin in Basel – Neues aus der Forschung
Der Merkurstab
Lesen Sie interessante Artikel zu Materie und Geist sowie Beiträge aus der pharmazeutischen Herstellung. Prozessuales und Substanzielles in der Biografiearbeit und in der Therapeutischen Sprachgestaltung runden das Heft ab.
… >> Der Merkurstab
Das letzte Geleit
Der Tod ist ein ständiger Begleiter im Leben
Allen Menschen ist gemeinsam, dass der Tod alle trifft und der Verstorbene bestattet oder verbrennt wird. Diesen Übergang von der irdischen Welt in jenen transzendenten Bereich, wird in der Anthroposophie als Tor in die geistige Welt bezeichnet. Die Anthroposophie, durch Rudolf Steiner am Anfang des letzten Jahrhunderts begründet, ist als Weltanschauung zu verstehen. Sie gründet auf dem christlichen Grundgedanken und ist keine Religion. In Anlehnung an die Anthroposophie entstand erst später eine Bewegung für religiöse Erneuerung, die Christengemeinschaft. Die anthroposophische Weltanschauung geht von einem ganzheitlichen Menschenbild aus und beinhaltet Leib, Seele und Geist. Die folgende kurze Einführung in die anthroposophische Menschenkunde soll eine Grund-lage für das Verständnis der folgenden Erkenntnisse geben. ...
>> hier geht es zum ganzen Bericht von Ursa Heuhaus
Forum für Sterbekultur Trägerverein von www.sterben.ch und www.mourir.ch Franz Ackermann, Monika Pfenninger
|