Klinische Studien zur Misteltherapie der Krebserkrankung – Eine Übersicht
Seiten 176 - 186
100 Prozent emissionsfrei: gebaut aus Holz und Lehm, betrieben mit Solarenergie und Geothermie.
… >> Weleda Cradle Campus ist im Betrieb
Der bisherige Verwaltungsratspräsident Philipp Schneider tritt altershalber von seiner Funktion zurück. Neu werden Alexander Schwedeler und Kalle Zeller gemeinsam den Verwaltungsrat der Klinik Arlesheim AG präsidieren.
… >> Stabübergabe im Verwaltungsratspräsidium in der Klinik Arlesheim AG
In der einzigartigen Atmosphäre der konservierten Hörsaalruine des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité beleuchtete eine Buchvorstellung mit anschließendem Podiumsgespräch ein bisher wenig bekanntes Kapitel der Medizingeschichte.
… >> Buchvorstellung mit anschließendem Podiumsgespräch
Klinik Arlesheim setzt ein Zeichen für die Zukunft mit erfolgreichem Spatenstich
… >> Spatenstich Klinikneubau
Die European Society for Integrative Oncology (ESIO), unter der Leitung von Dr. med. Boris Hübenthal, brachte mit dem World Congress of Integrative Oncology Ende September in Ludwigsburg bei Stuttgart über 250 Ärztinnen und Ärzte aus der ganzen Welt zusammen, um sich auf dem Gebiet der Integrativen Onkologie auszutauschen.
… >> Integrative Onkologie weltweit eingesetzt
Am 9. September fand in Basel ein Wissenschaftskongress statt. Bei dieser Gelegenheit wurde eine Bestandsaufnahme der Forschung im Bereich der integrativen Medizin vorgenommen.
… >> Wissenschaftskongress zur Integrativen Medizin in Basel – Neues aus der Forschung
Lesen Sie interessante Artikel zu Materie und Geist sowie Beiträge aus der pharmazeutischen Herstellung. Prozessuales und Substanzielles in der Biografiearbeit und in der Therapeutischen Sprachgestaltung runden das Heft ab.
… >> Der Merkurstab
Aus dem Inhalt:
• Gunver Sophia Kienle, Helmut Kiene Klinische Studien zur Misteltherapie der Krebserkrankung – Eine Übersicht
• Peter Goedings Das Genom der weißbeerigen Mistel (Viscum album)
• Christian Schikarski Die Bedeutung des Wirtsbaums der Mistel für die individuelle Entwicklung des Menschen zur Freiheit
• Ruth Mandera, Johannes Wilkens Die Bergahornmistel
• Henning Schramm Das Karzinom in der Polarität zwischen Stoffwechsel- und Nerven-Sinnes-System – Konsequenzen für die Therapie
• Kirstin Kaiser Die Wirkung der Therapeutischen Sprachgestaltung in der Onkologie am Beispiel von zwei Kasuistiken
• Barbara Trapp Heileurythmie als umfassende Begleitung für Patienten mit einer malignen Tumorerkrankung
Klinische Studien zur Misteltherapie der Krebserkrankung – Eine Übersicht
Seiten 176 - 186
Seiten 187 - 194
Die Bedeutung des Wirtsbaums der Mistel für die individuelle Entwicklung des Menschen zur Freiheit
Seiten 195 - 199
Seiten 200 - 220
Seiten 221 - 228
Die Wirkung der Therapeutischen Sprachgestaltung in der Onkologie am Beispiel von zwei Kasuistiken
Seiten 229 - 236
Heileurythmie als umfassende Begleitung für Patienten mit einer malignen Tumorerkrankung
Seiten 237 - 240
Seiten 241 - 243
Seiten 244 - 258