Themen

Der Merkurstab

2017 | Heft 2 | März/April

Editorial

Peter F. Matthiessen

Editorial

Seiten 89 - 91

 

 


Zeitschrift für Anthroposophische Medizin


Originalia

Lüder Jachens, Roland Schaette

Dokudami (Houttuynia cordata Thunberg) – eine Heilpflanze der Traditionellen Chinesischen Medizin

Seiten 92 - 101

Dankmar Bosse

Warum können mineralische Substanzen auf den Menschen wirken?

Seiten 102 - 109

Peter F. Matthiessen

Baustein für eine Kultur der Herzlichkeit

Seiten 110 - 120

Markus Karutz

Denken, Fühlen und Wollen in der Patientenbesprechung

Seiten 121 - 124

Martin Peveling, Peter Heusser, Johannes Weinzirl, Peter Lutzker

Der Sprachsinn bei Rudolf Steiner und seine Überprüfung anhand empirischer Befunde der modernen Sprachforschung und der sozialen Neurobiologie

Seiten 125 - 132

Peter Heusser

Der Ruf nach „Rehumanisierung“ von Medizin und Wissenschaft und die Aufgabe der Universität Witten/Herdecke

Seiten 133 - 138

Markus Karutz, Georg Soldner

Einleitung / Quarz, Quarz Augentropfen, Quarz (ext.), Opal, Silicea colloidalis comp. Hautgel (ext.)

Seiten 139 - 142

Anthroposophische Arzneimittel

Karl-Reinhard Kummer

Mineralische Komponenten in anthroposophischen Arzneimitteln

Seiten 143 - 149

Vermischtes

Anthromedics

„Digitales Archiv“ und „Digitales Lehrbuch“

 

Mit Anthromedics können die Ergebnisse aus Wissenschaft, Forschung sowie aktueller ärztlicher, therapeutischer und pflegerischer Praxis online zugänglich gemacht werden. Das Portal ermöglicht den Nutzern eine professionelle, schnelle und gezielte Recherche. Die Online-Präsenz fachlicher Inhalte aus dem Bereich der anthroposophischen Medizin trägt maßgeblich dazu bei, die öffentliche Wahrnehmung dieser komplementärmedizinischen Richtung zu stärken und Informationen damit nicht nur für Ärzte, Therapeuten und Pfleger, sondern auch für Patienten bereitzustellen. Durch seine internationale Ausrichtung ermöglicht das Portal eine weltweite Vernetzung der anthroposophischen Ärzte und Ärztegesellschaften.

Anthromedics gliedert sich in die Bereiche „Digitales Archiv“ und „Digitales Lehrbuch“. Das „Digitale Archiv“ bietet Zugang zu Schriften, die bisher nur als Print-Ausgabe erhältlich waren. Mit dem Launch des Portals wird zunächst die Zeitschrift „Der Merkurstab“ online angeboten. Damit steht den Abonnenten der komplette Bestand der Zeitschrift ab 1946 einschließlich der jeweils aktuellen Ausgabe digital mit Volltextrecherche zur Verfügung. Das digitale Archiv soll künftig durch weitere Monografien, Zeitschriften und Textsammlungen erweitert werden. Das „Digitale Lehrbuch“ bietet einen systematischen Zugang zu anthroposophisch-medizinischen Texten zu medizinischen Fachgebieten, Grundlagen und Therapien. Einleitungstexte in einschlägige Krankheitsbilder geben Einsicht in Krankheitsverständnis, Arzneitherapie und klinische Intervention, nichtmedikamentöse Therapiemöglichkeiten sowie Evaluation.

-> www.anthromedics.org

Kontakt zum Projektteam: office@anthromedics.org

***

Wissenschaftliche Studien

Die Liste der neueren wissenschaftlichen Studien wurde vom Research Council der Medizinischen Sektion am Goetheanum in Dornach, Schweiz zusammengestellt. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

 

Studien 2005-2013

 

Zusammengestellt von der Vereinigung anthroposophisch orientierter Ärzte in der Schweiz

Die Vereinigung anthroposophisch orientierter Ärzte in der Schweiz (VAOAS)
wurde 1969 gegründet. Sie hat zum Ziel, die Anthroposophische Medizin in der Schweiz zu fördern. Sie setzt sich für die rechtlich-politischen Erfordernisse der Anthroposophischen Medizin und ihrer Arzneimittel ein und vertritt die Anthroposophische Medizin gegenüber Behörden und Institutionen.
Weiter verantwortet und organisiert die VAOAS ein berufsbegleitendes Ärzteseminar.

Die Mitglieder der VAOAS sind zum grössten Teil als Grundversorger oder in einer der anthroposophischen Kliniken tätig. Unter den Ärzten sind alle medizinischen Fachrichtungen vertreten.