Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Hügelweg 83, 4143 Dornach

Modularer Heileurythmie-Lehrgang – Modul 9. Heileurythmie-Ausbildung Dornach

Modul 9 des modularen Heileurythmie-Lehrgangs mit Dr. NN und Annette und Kaspar Zett.

 …  >>

Hügelweg 83, 4143 Dornach

Modularer Heileurythmie-Lehrgang – Modul 10. Heileurythmie-Ausbildung Dornach

Modul 10 des modularen Heileurythmie-Lehrgangs mit Dr. Insa Sikken und Annette und Kaspar Zett.

 …  >>

Hügelweg 83, 4143 Dornach

Modularer Heileurythmie-Lehrgang – Modul 11. Heileurythmie-Ausbildung Dornach

Modul 11 des modularen Heileurythmie-Lehrgangs mit Dr. Insa Sikken und Annette und Kaspar Zett.

 …  >>

Ausstellungen und Kurse

Hügelweg 83, 4143 Dornach

Modularer Heileurythmie-Lehrgang für Medizinalberufe

Dieser Lehrgang richtet sich an Ärzte, Medizinstudierende, TherapeutInnen, PflegerInnen, PharmazeutInnen und an der Heileurythmie interessierte Gäste.
Lehrgangsdauer: 12 Wochenend-Module über 2 Jahre mit Zertifikats-Abschluss.

 …  >>

Hügelweg 83, 4143 Dornach

Berufsbegleitende Heileurythmie-Ausbildung für EurythmistInnen

Die Heileurythmie-Ausbildung am Goetheanum besteht seit der Gründungszeit der Eurythmie und Heileurythmie und hat sich nach den Pionierphasen stetig weiterentwickelt. Den heutigen Erfordernissen angepasst, besteht aktuell ein berufsbegleitendes Ausbildungskonzept.

 …  >>

Hügelweg 83, 4143 Dornach

Grundständige Heileurythmie-Ausbildung in Dornach

Die neue „Grundständige Heileurythmie-Ausbildung“ richtet sich an Menschen, die therapeutische Berufsziele haben. Sie integriert alle Elemente der Eurythmie-Grundausbildung.

 …  >>

Hügelweg 83, 4143 Dornach |

Grundständige Heileurythmie-Ausbildung in Dornach

Nächster Ausbildungsbeginn 2. September 2024

Die neue „Grundständige Heileurythmie-Ausbildung“ richtet sich an Menschen, die therapeutische Berufsziele haben. Sie integriert alle Elemente der Eurythmie-Grundausbildung und fokussiert sich im Lehrplan auf medizinische und menschenkundliche Kenntnisse sowie die therapeutischen Berufsqualitäten und -kompetenzen.
Das Berufsbild der Heileurythmie ist in der Schweiz, als einziges Land weltweit, seit 2016 staatlich anerkannt. Unser Berufsabschluss führt nach vier Jahren zum Branchenzertifikat der OdA KT (Organisation der Arbeitswelt KomplementärTherapie) und eröffnet nach weiteren zwei Jahren Berufspraxis den Zugang zur staatlich anerkannten Höheren Fachprüfung/ HFP.

Kontakt und Anmeldung:
Kaspar oder Annette Zett
Tel.: 079 570 00 48 oder 076 478 30 90
Mail: info@heileurythmie-ausbildung.ch

 

Weitere Informationen: https://heileurythmie-ausbildung.ch/ausbildung-grundstaendig/

Zurück