Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Institut Hiscia, Verein für Krebsforschung

Rudolf Steiner und das Wesen der Mistel

Einführung auf dem Hiscia-Mistelpfad - Vortrag von Dr. rer. nat. Hartmut Ramm



 …  >>

Therapiehaus der Klinik Arlesheim

Die Mistel und ihr Baum – Aspekte zur Wirtsbaumwahl

Wie verhalten Mistel und Baum sich zueinander?

Wie beeinflusst der Baum die therapeutische Wirksamkeit der Mistel?

Wie kann eine Systematik der Wirtsbaumwahl in der Therapie aussehen?



 …  >>

Ausstellungen und Kurse

Hügelweg 83, 4143 Dornach

Grundständige Heileurythmie-Ausbildung in Dornach

Die neue „Grundständige Heileurythmie-Ausbildung“ richtet sich an Menschen, die therapeutische Berufsziele haben. Sie integriert alle Elemente der Eurythmie-Grundausbildung.

 …  >>

Hügelweg 83, 4143 Dornach

Heilkunst heute. Heileurythmie und Mysterien-Medizin

Dieser Lehrgang ist für alle Menschen, die medizinisch-therapeutisch tätig sind oder werden möchten und die Heilkunst vertiefen wollen.

 …  >>

Grosser Hörsaal, Universitätsspital Basel Hebelstrasse 20 |

Neues aus der Forschung in der Integrativen Medizin

Das Universitätsspital Basel und die Klinik Arlesheim laden dazu ein. Der Kongress findet am 9. September 2023 im Universitätsspital Basel statt und steht unter dem Patronat der VR-Präsidenten und der Ärztlichen Direktoren des Universitätsspitals Basel und der Klinik Arlesheim.

Integrative Medizin ist die kombinierte Anwendung von Schul- und Komplementärmedizin, wobei die diagnostischen und therapeutischen Methoden der Komplementärmedizin diejenigen der Schulmedizin ergänzen. Die Integrative Medizin berücksichtigt die wissenschaftliche Evidenz und hat dabei einen starken Fokus auf die Gesundheitsförderung und Heilungsorientierung, sie legt besonderen Wert auf die Beziehungsebene mit den Patientinnen und Patienten und pflegt einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen. Zudem entfaltet die Integrative Medizin ihre Stärke insbesondere dort, wo wir mit unserem ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Wirken an unsere Grenzen stossen. Heute ist sie Gegenstand zunehmender klinischer Forschung.

Zum Programm

Zur Anmeldung

Es sind für den Kongress folgende Credits bewilligt:
SGMO: 6 Credits
ASA: 6 Credits für den Fähigkeitsausweis Akupunktur – Chinesische Arzneitherapie – TCM (ASA)
VAOAS: 2.5 Credits
SMGP: 3 Credits

Zurück