Durch die mathematische Entdeckung der Symmetrieparametrisierung des umstülpbaren Würfels war die Grundlage gegeben, neue Maschinen in der Inversionstechnik zu konzipieren und zu bauen. … >> Projekt Hexagon-Mechanismus
Das von der "NetIdee" unter geförderte Projekt "BIO-WISSEN. Wissenswelt Biolandwirtschaft" wurde im Laufe des vergangenen Jahres entwickelt und verfolgt Ziele im Bereich der Wissenschaftsvermittlung, der Wissensvisualisierung und der Vernetzung unterschiedlicher Zielgruppen aus den Bereichen Forschung, landwirtschaftliche Praxis, Politik, Handel und KonsumentInnen. … >> Bio-Wissen jetzt neu!
Über die Kooperation mit Naturgarten e.V., die Wiesenmeisterschaft 2014, Blühflächen aus faunistischer Sicht und die Bienenschutzkonferenz … >> Neues vom Netzwerk Blühende Landschaften
Der Geologe Hans-Ulrich Schmutz ordnet mit dem Physiker Johannes Kühl Fakten und Hypothesen und macht auf die wenig beachtete Rolle der Rhythmusüberlagerungen im "Goetheanum" Nr. 8/2014 aufmerksam. … >> Hans-Ulrich Schmutz zum Klimawandel
2014 jährt sich zum 85. Mal die Entdeckung der Umstülpung des Würfels durch den Holzbildhauer, Techniker und Erfinder Paul Schatz (1898 – 1979). … >> Eva Wohlleben über die Umstülpung