News

„Bundesland Waldorf“ - hat mehr SchülerInnen als Bremen

Ein Plus von ca. 13,5 Prozent haben die deutschen Waldorfschulen bei ihren Schülerzahlen im letzten Jahrzehnt zu verzeichnen, ihre Zahl stieg von 74.703 im Schuljahr 2002/03 auf 84.763 im Schuljahr 12/13.  … >>

Neues Fachportal für Waldorf-Pädagogen gestartet

"Waldorf Resources" will den Prozess der Unterrichtsvorbereitung unterstützen … >>

250 Oberstufenschüler diskutieren über Freiheit beim 11. Jugendsymposion

Vom 11. bis 14. Dezember 2014 findet in Kassel das 11. Jugendsymposion statt und widmet sich wieder einem großen Thema: der „Freiheit".  … >>

Struwwelpeter 2.0

Sind Begriffe wie Computer, Internet oder Soziale Netzwerke im Waldorf-Sprachgebrauch obsolet oder haben Waldorfschulen den vermeintlich besseren Blick auf das Ganze? … >>

25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention

Zum ersten Mal wurden Kinder als Subjekte angesehen … >>

Medienmündigkeit an Waldorfschulen

Immer einmal wieder tauchen altbekannte Vorurteile auf, dass Waldorfschulen z.B. keine Medien wie den Computer einsetzen würden und Fernsehen verboten sei, ja sogar, dass eine durch und durch medienfeindliche Gesinnung vorherrschen würde. Dieses Missverständnis mag dem waldorfpädagogischen Ansatz geschuldet sein, dass spätere Medienmündigkeit in früher Medienabstinenz wurzelt. … >>

Alanus Hochschule vergibt maximale Anzahl an Deutschlandstipendien

Das Deutschlandstipendium fördert seit 2011 begabte Studenten, deren Studium und Werdegang besondere Leistungen erwarten lassen und die kein anderes Begabten-Stipendium bekommen.  … >>

erziehungskunst - Waldorfpädagogik heute

Die Zeitschrift "Erziehungskunst" beschäftigt sich im Monat November mit dem Thema 'Medien - Schein oder Sein' … >>

StudierendenGesellschaft mit 10jährige Anleihe zur Vorfinanzierung

Die Zahl der Studierenden an der Universität Witten/Herdecke ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen.  … >>

Der Hände Werk

erziehungskunst - Waldorfpädagogik heute … >>