News

Der Mensch ist nicht sozial, er wird es

Der Mensch muss seine Sozialfähigkeit erst erlernen. Das kleine Kind über die Nachahmung, das Schulkind über Vorbilder, der Heranwachsende über Ideale. … >>

Waldorfschule Wien West: Chance auf einen Neubeginn

Der Sanierungsplan des Vereins Rudolf Steiner 1993 wurde vor Gericht von den Gläubigern angenommen … >>

»Frühe Kindheit« zum Geburtstag

Zum hundertsten Geburtstag von Helmut von Kügelgen, Mitbegründer der Vereinigung der Waldorfkindergärten, startet im Herbst 2016 eine neue Zeitschrift zur Frühen Kindheit. … >>

Schulkreis

Unterricht konkret: Die Kunst des Rechnens … >>

Staatlich anerkannte Berufsbezeichnung für Kindheitspädagogen der Alanus Hochschule

Mit seinem Praxisanteil, seinen Qualifikationszielen und seinem Umfang erfüllt der 2016 erfolgreich reakkreditierte Studiengang die gesetzlichen Vorgaben.  … >>

Widerstände als Ursprung pädagogischer Initiative

Das Erleben und Überwinden von Widerständen gehört existentiell zur Entwicklung unserer internationalen Waldorfbewegung dazu. … >>

Wer lernt hier eigentlich?

»Wer hat denn da eigentlich am meisten gelernt? Das bin ich, der Lehrer!« … >>

Wie Kinder gedeihen. Internationaler Kleinkindkongress in Dornach

»Der Mensch soll Ja sagen zur Welt!«, ruft Florian Osswald aus und charakterisiert damit die Zielsetzung der Waldorfpädagogik in einem einzigen Satz. … >>

Blog Nordirak

Martin Straube berichtet aus der Region Dohuk im Nordirak wo er das Langzeit-Projekt der Freunde der Erziehungkunst besuchte … >>

Schützende Gemeinschaft

Eine Kindergeschichte aus dem jüdisch–arabischen Waldorfkindergarten „Ein Bustan“ in Israel  … >>

Feierliche Verabschiedung des ersten Studiengangs „International Master“

Die 20 Absolventen aus 11 Ländern haben nun die Möglichkeit in ihren Heimatländern die Waldorfpädagogik zu etablieren oder weiter zu entwickeln. … >>