News
Erste „komplett Wittener“ Psychologie-Absolventen verlassen die UW/H
2012 startete das neue Department für Psychologie und Psychotherapie. Nun haben die ersten Wittener Psychologie-Studierenden ihren Bachelor- und Masterstudiengang abgeschlossen.
… >> Erste „komplett Wittener“ Psychologie-Absolventen verlassen die UW/HDer Duft von Sägemehl und Popcorn
Ich kaufe mir den Eintritt, eine andere Welt: ein Zelt voller Menschen, von den genug-Alten bis zu den genug-Jungen, alle da. Plötzlich Ruhe.
Bündelung der Kräfte.
… >> Der Duft von Sägemehl und PopcornFrühe Kindheit • Herbst 2017
Grenzen überschreiten. Innen und Außen stimmten nicht mehr überein.
… >> Frühe Kindheit • Herbst 2017Die Rudolf-Steiner-Schule Oberaargau bietet neu einen internationalen Studiengang an
Geglaubt an die Zusage haben längst nicht alle, doch nun startet bereits die erste Diplomklasse.
… >> Die Rudolf-Steiner-Schule Oberaargau bietet neu einen internationalen Studiengang anRudolf Steiner Schule feiert und lädt ein
Die Rudolf Steiner Schule begeht ihren 90. Geburtstag und lädt mit einem festlichen Programm die Öffentlichkeit auf einen Besuch in den Bildungsbetrieb ein.
… >> Rudolf Steiner Schule feiert und lädt einDie Emil-Molt-Stiftung sammelt Spendengelder zur Förderung der Waldorflehrerausbildung
Die neu gegründete Emil-Molt-Stiftung macht den großen Mangel an gut ausgebildeten Waldorflehrer*innen zu ihrem zentralen Anliegen.
Die junge Stiftung bietet die Möglichkeit, die qualifizierte Ausbildung angehender Waldorfpädagogen zu unterstützen.
Die erste Waldorfschule in Griechenland wurde feierlich eröffnet
Nach vielen Jahren intensiver Vorbereitungszeit ist es nun so weit:
Griechenland bekommt seine erste Waldorfschule.
16. Kasseler Jugendsymposion zum Thema »Zukunft«
Das letzte Kasseler Jugendsymposion behandelte das Thema »Zukunft«.
Die Veranstaltungs-reihe stellte in bewährter Weise einen aktuellen und facettenreichen Begriff zur Diskussion und erschloss diesen interdisziplinär und multiperspektivisch.
Das »innere Kind« lieben lernen. Eine professionelle Aufgabe
Für Lehrer und Erzieher ist das Annehmen des verletzten inneren Kindes und das Aufwecken des Sonnenkindes eine professionelle Aufgabe
… >> Das »innere Kind« lieben lernen. Eine professionelle AufgabeJedes Kind ein Schauplatz der Welt.
Zum Lernbegriff der Waldorfpädagogik
Dass die Welt uns anspricht, erleben wir auch als Erwachsene.
Willkommen im digitalen Zeitalter
Im Abgrund der Anonymität
Wenn der Mensch sich auf seine besonderen Fähigkeiten besinnt, braucht er sich vor der Maschine nicht zu fürchten.
Den Menschen wiederentdecken
Das digitale Zeitalter braucht eine neue Pädagogik.
Maschinell zu denken heißt, die Welt aus Einzelteilen zu denken. Die neue Schule jedoch geht von den Zusammenhängen aus. Und sie fragt nach dem Bezug zum jeweiligen Menschen. In jedem Fach. In jedem Alter. Ganz konkret
Ersatzschulfinanzierung muss neu geregelt werden
Ein neues Rechtsgutachten der Friedrich-Naumann-Stiftung stellt fest, dass sämtliche Gründungs- und Betriebskosten eines freien Schulträgers durch staatliche Finanzhilfe gedeckt werden müssen, um dem Sonderungsverbot zu entsprechen.
… >> Ersatzschulfinanzierung muss neu geregelt werdenAuf meinem Weg
Auf meinem Weg ist der dritte Film der ersten Langzeitdokumentation über eine Waldorfschulklasse. Acht Jahre lang waren die Mädchen und Jungs an der Waldorfschule im bayerischen Landsberg am Lech mit ihrer Klassenlehrerin beisammen, acht Jahre lang hat Filmemacherin Maria Knilli sie mit der Kamera begleitet.
… >> Auf meinem WegNeue Kooperation mit Rudolf-Steiner-Fachschulen und Waldorfseminaren
Verkürzte Studiendauer an der Alanus Hochschule im Bachelor-Studiengang Kindheitspädagogik
Durch die Anerkennung der Vorleistungen ist ein Quereinstieg in das berufsbegleitende Studium der Kindheitspädagogik möglich.