Veranstaltungen des gewählten Tages

November 2023

Klinik Arlesheim, Pfeffingerweg 1, 4144 Arlesheim

Öffentliche Führung Onkologie – Klinik Arlesheim

Besichtigung von Station, Ambulanz und Tagesklinik der Onkologie nach einer thematischen Einführung.

 …  >>

Casa Andrea Cristoforo, Strada Collinetta 25, 6612 Ascona

Seminar im Gedenken an Elisabeth Vreede

Vorträge, Eurythmie, Himmelskunde und Sternenbetrachtung, 80 Jahre nach dem Heimgang Elisabeth Vreedes.

 …  >>

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Erde als Lebewesen, der Geist im Warenkorb

Vortrag von Ueli Hurter, ehemaliger Demeterbauer, Leitung der Sektion für Landwirtschaft.

 …  >>

Blaufahnenstrasse 12, 8001 Zürich

Märlisunntig: Frederick, eine Mäusegeschichte.

Figurenspiel für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene.
Um 11.15 und 15.00 Uhr.

 …  >>

Scala Basel, Freie Strasse 89, 4051 Basel

Was ist Leben? Öffentlicher Vortrag bei dem Paracelsus-Zweig

Zur Aktualität einer wissenschaftlichen Zentralfrage. Mit Dr. med. Thomas Hardmuth.

 …  >>

Hügelweg 56, 4143 Dornach

Haldetagung November 2023

Thema: Vom Wesen des Schlafes.
Die Tagung richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die ein lebendiges Interesse haben an der Erweiterung der Medizin durch die Anthroposophie Rudolf Steiners.
Besonders jüngere Kolleginnen und Kollegen, die erste Schritte in der anthroposophischen Medizin tun möchten, sind herzlich willkommen.

 …  >>

Casa Andrea Cristoforo, Strada Collinetta 25, 6612 Ascona

Von der Verwandlung

Märchen aus Litauen.

 …  >>

Klinik Arlesheim

Tag der offenen Tür Heilmittellabor

Erkunden Sie das beeindruckende Vollholzgebäude, erleben Sie die Produktion natürlicher Heilmittel hautnah, entdecken Sie wohltuende Aromen, informieren Sie sich über das Neubauprojekt, besuchen Sie informative Vorträge und lernen Sie das einzigartige „Holz100“ kennen.

 …  >>

Alters- und Pflegeheim Sonnengarten, Etzelstrasse 6, 8634 Hombrechtikon

Konzert: Romantisch-virtuose Klänge aus England und der Tschechoslowakei

Es erklingen Werke des Engländers Edward Elgar, sowie der tschechischen Komponisten Antonin Dvorak und Bedrich Smetana.

 …  >>

Glashaus, Hügelweg 59, 4143 Dornach

« Dornacher Sonntage » im Glashaus

In der Reihe der « Dornacher Sonntage »: Vorträge/Ausflüge für Bauern, Gärtner und Freunde der biodynamischen Landbaumethode.
Mit Wolfgang Held und Ruth Richter.

 …  >>

Blaufahnenstrasse 12, 8001 Zürich

"Das ich sah, was ich sah, seh, was ich seh".

"Das ich sah, was ich sah, seh, was ich seh".
Ein Dramatischer Abend mit Catherine Ann Schmid

 …  >>

Kunstkeramik, Luzernerstr. 71, 6030 Ebikon

Unser Verständnis von Wasser im Wandel

Öffentlicher Vortrag von Beat Müller, Luzern

 …  >>

Teatro della Scuola Rudolf Steiner di Origlio, Ai Magi 4, 6945 Origlio

Totengedenk mit Eurythmie

Eurythmie: Maria Enrica Torcianti, Raffaella Muoio,Marzia Botta.
Klavier: Valentina Lorenzo.

 …  >>

Scala Basel, Freie Strasse 89, 4051 Basel

Das Weltgestaltungspotenzial unserer Gedanken – mit und ohne Logos

Der Vortrag Judith von Halles fällt leider aus

 …  >>

Oberstufenzentrum Grof, Schulhausstrasse 30, 9470 Buchs

Hinter den Kulissen der Zeit – Erinnern und Vergessen

Erinnern und Vergessen – Gesundheit im Seelenleben.
Ein Vortrag aus der Reihe „Hinter den Kulissen der Zeit“ von Marcus Schneider.

 

 …  >>

Marianus-Raum, Nydeggstalden 34, 3011 Bern

Wortwerkstatt der Studierenden

Studierende des Seminars für Sprachgestaltung und Schauspiel tragen aus « Huttens letzte Tage » von C. F. Meyer vor.
Leitung: Dagobert Kanzler.

 …  >>

Alters- und Pflegeheim Sonnengarten, Etzelstrasse 6, 8634 Hombrechtikon

Jungwerden im Alter – Betrachtung von Ulrike Ortín

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Vier okkulte Strömungen der Gegenwart

Seminar mit Thomas Meyer, Verleger, Basel

 

 

 

 …  >>

Scala Basel, Freie Strasse 89, 4051 Basel

Das andere Amerika. Vortrag mit Marcus Schneider

Die Phänomene der westlichen Welt sind mehr als US-Politik.

 …  >>

Die Christengemeinschaft in Zürich

Kosmische und künstliche Intelligenz

Kosmische und künstliche Intelligenz und Michaels Impuls zur Freiheit

 …  >>

Weleda, Dychweg 14, 4144 Arlesheim

Ärzteseminar VAOAS 2023/2024 – Modul 3

Die Lunge und ihre Heilmittel, Teil II
Asthma, COPD, Emphysem Bronchiektasen

 …  >>

Alterszentrum Neustadt, Bundesstrasse 4, 6300 Zug

Europa und die Zukunft des Ostens

Vortrag von Marcus Schneider.

Michael-Zweig Zürich, Lavaterstrasse 97, CH-8002 Zürich

Infotag: Studiengang Rhythmische Massage Therapie

Einblick in die Therapie und in den Studiengang

 …  >>

Alters- und Pflegeheim Sonnengarten, Etzelstrasse 6, 8634 Hombrechtikon

Konzert – Prager Duo

Werke von J.S. Bach, L. van Beethoven, E. Grieg und A. Dvorak.

 …  >>

Waldorfschule Schaffhausen

Felix Mendelssohn Bartholdy

Ein Komponistenportrait in Ton und Wort

 …  >>

Kunstkeramik, Luzernerstr. 71, 6030 Ebikon

Einsichten in die Anthroposophie. Ahriman und Luzifer.

Referat und Austausch. Mit Laura Piffaretti.

 …  >>

Casa Andrea Cristoforo, Strada Collinetta 25, 6612 Ascona

Konzert in der Casa

Bach Beethoven und Grieg am Klavier und Violoncello.

 …  >>

Saal der Freien Gemeinschaftsbank, Meret Oppenheim-Strasse 10, 4053 Basel

Werteorientiertes Bankwesn

Die Global Alliance for Banking on Values (GABV), ein weltweites Netzwerk von werteorientierten Banken, dem auch die Freie Gemeinschaftsbank angehört, stellt sich vor.

Die GABV wurde 2009 von 10 Banken gegründet, die sich für ein soziales Banksystem einsetzen, darunter Triodos Bank (NL), GLS Bank (DE) und die Alternative Bank Schweiz. Heute umfasst die GABV 70 Mitgliedsbanken in mehr als 45 Ländern weltweit.

Die GABV setzt sich dafür ein, das Finanzsystem zu transformieren und sinnvolle wirtschaftliche, soziale und ökologische Projekte zu fördern. Die GABV-Mitgliedsbanken verstehen ihre Arbeit als Modell: Sie zeigen in der Praxis auf, wie ein anderes Finanzsystem funktionieren kann. Eine positive Wirkung auf Mensch und Umwelt stehen im Kern ihrer Geschäftsstrategie.

Martin Rohner, Exekutivdirektor der GABV, und Max Ruhri, Mitglied der Geschäftsleitung der Freien Gemeinschaftsbank, berichten über die GABV, ihre Aufgaben, Ziele und gesellschaftliche Wirkung. Referate mit Fragen und Podiumsgespräch.

Eintritt frei.