News
«Ich will mit Menschen arbeiten»
Ein Gespräch mit Patrick Hohmann, dem Gründer der Remei AG, einer Bio-Baumwoll-Importfirma, die Coop (seit 1995), Monoprix, Mammut und andere beliefert und sich für ein gesundes, selbstbestimmtes Leben der produzierenden Bauernfamilien einsetzt.
… >> «Ich will mit Menschen arbeiten»Was ernährt unsere Bank?
Auch für eine Bank gibt es Elemente, die zum guten Gedeihen beitragen. In der Freien Gemeinschaftsbank sind es in erster Linie die Eigenmittel, die uns Wachstum und Leben „spenden“. Sie dienen der gesetzlich vorgeschriebenen Absicherung von Krediten und machen es damit erst möglich, dass wir Kredite vergeben und sinnvolle Projekte für Mensch und Natur unterstützen können.
… >> Was ernährt unsere Bank?Vom Wesen unseres Papiergeldes
Auf Initiative der Geschäftsführerin der Freien Waldorfschule Schwerin, Betina Jäger, entstand die Idee eines Profilkurses zum Thema »Geldwirtschaft«.
… >> Vom Wesen unseres PapiergeldesDieDrei - Sonderheft - 100 Jahre Dreigliederung
Das Sonderheft gibt einen Einblick, wie Rudolf Steiner seine Idee für die unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen ausgestaltete und zeigt die Bezüge zur Gegenwart.
… >> DieDrei - Sonderheft - 100 Jahre DreigliederungWachwerden für weltweite Probleme ein Verdienst der 68er Bewegung
Vor 50 Jahren vereinte die 68er Bewegung die Jugend vieler Länder. Für Christoph Strawe besteht eine ihrer wichtigsten Wirkungen im „Wachwerden für weltweite Probleme und die Solidarität mit den nächsten und fernsten Betroffenen“.
… >> Wachwerden für weltweite Probleme ein Verdienst der 68er BewegungNeues Schiff gestartet: Seenotretter geben nicht auf
Ein neues Rettungsschiff soll die Seenotrettung im Mittelmeer fortführen. Mit dem Schiff setze die Zivilgesellschaft ein Zeichen, dass sie die europäischen Werte noch nicht aufgegeben habe.
… >> Neues Schiff gestartet: Seenotretter geben nicht aufAbschlussfeier an der Heliopolis Universität
Zeitgleich mit der Eröffnung zweier neuer Fakultäten konnte die Heliopolis Universität (HU) bereits zum dritten Mal Absolventen verabschieden. In diesem Jahr beginnen rund 150 ehemalige HU-Studierende einen neuen Lebensabschnitt als Botschafter für nachhaltige Entwicklung.
… >> Abschlussfeier an der Heliopolis UniversitätAufwachen für eine neue Zukunft: Bildungshefte für Konsumentinnen und Konsumenten
Konsumentenbildung tut not. Alle anderen Wirtschaftspartner haben eine Ausbildung, eine Lehre, ein Studium, nur wir Konsumenten nicht! Die brennenden Zeitfragen können nur durch Bildung verstanden werden. Die vom Konsumenten Verband initierten Projekte «Konsumenten-Bildung» schliessen diese Bildungslücke.
… >> Aufwachen für eine neue Zukunft: Bildungshefte für Konsumentinnen und KonsumentenKomplementärwährung als mögliche Basis für assoziatives Wirtschaften?
Am 31.8 und 1.9.2018 findet in Dornach zu diesem Thema ein Vortrag und eine Gespräch mit Stephan Eisenhut und Jens Martignoni statt.
… >> Komplementärwährung als mögliche Basis für assoziatives Wirtschaften?Preisgestaltung im Gespräch
Was ist ein richtiger Preis? Wie kann eine solcher ermittelt werden? Eine kleine Broschüre will zu diesem Thema einen ersten Einblick vermitteln.
… >> Preisgestaltung im GesprächWirtschaft verstehen und gestalten
Die Werkstatt Ausbildung und Entwicklung von CoOpera bietet auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, zusammen mit erfahrenen Unternehmern sich mit den wirtschaftlichen Themen der Gegenwart auseinanderzusetzen und neue Initiativen sichtbar werden zu lassen.
… >> Wirtschaft verstehen und gestaltenZeitschrift Sozialimpulse
Heft 2, Juni 2018
Rundbrief Dreigliederung des sozialen Organismus. Herausgegeben von der Initiative Netzwerk Dreigliederung
… >> Zeitschrift SozialimpulseVollgeld oder Verrechnungsgeld?
Im Vorfeld der Abstimmung vom 10. Juni beschäftigen sich viele Menschen damit, ob der Staat das Geld im Umlauf bringen soll. Der Frage nach der Gestaltung des Geldes hat jedoch die nach dem Wesen des Geldes voranzugehen. Ein Artikel in der aktuellen Ausgabe von dieDrei widmet sich diesem Thema.
… >> Vollgeld oder Verrechnungsgeld?TEIKEI
Im weltweiten Rohstoffhandel steht Kaffee an zweiter Stelle. In diesem Markt versucht TEIKEI nach assoziativen Grundsätzen neue globale Strukturen aufzubauen, die es den Kaffeebauern ermöglichen, von ihrem Einkommen zu leben und den Kontakt mit den Kunden zu halten. Am vierzehnten Mai ist ein Segelschiff mit 11 Tonnen frischem TEIKEI Kaffee in Hamburg eingelaufen.
… >> TEIKEIConfoedera: Neuer Auftritt
Die Webseite der confoedera-Bewegung hat ein neues Kleid bekommen. Die in dieser Bewegung aktiven Menschen und Einrichtungen sind der Ansicht, dass das Wirtschaftsleben seinem Wesen nach brüderlich sei und engagieren sich für die schrittweise – auf der individuellen Einsicht der beteiligten Menschen beruhenden – Entwicklung und Entfaltung einer solchen, wesensgemässen Wirtschaftsweise.
… >> Confoedera: Neuer Auftritt