News
Wirtschaft verstehen und gestalten
Die Werkstatt Ausbildung und Entwicklung von CoOpera bietet auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, zusammen mit erfahrenen Unternehmern sich mit den wirtschaftlichen Themen der Gegenwart auseinanderzusetzen und neue Initiativen sichtbar werden zu lassen.
… >> Wirtschaft verstehen und gestaltenZeitschrift Sozialimpulse
Heft 2, Juni 2018
Rundbrief Dreigliederung des sozialen Organismus. Herausgegeben von der Initiative Netzwerk Dreigliederung
… >> Zeitschrift SozialimpulseVollgeld oder Verrechnungsgeld?
Im Vorfeld der Abstimmung vom 10. Juni beschäftigen sich viele Menschen damit, ob der Staat das Geld im Umlauf bringen soll. Der Frage nach der Gestaltung des Geldes hat jedoch die nach dem Wesen des Geldes voranzugehen. Ein Artikel in der aktuellen Ausgabe von dieDrei widmet sich diesem Thema.
… >> Vollgeld oder Verrechnungsgeld?TEIKEI
Im weltweiten Rohstoffhandel steht Kaffee an zweiter Stelle. In diesem Markt versucht TEIKEI nach assoziativen Grundsätzen neue globale Strukturen aufzubauen, die es den Kaffeebauern ermöglichen, von ihrem Einkommen zu leben und den Kontakt mit den Kunden zu halten. Am vierzehnten Mai ist ein Segelschiff mit 11 Tonnen frischem TEIKEI Kaffee in Hamburg eingelaufen.
… >> TEIKEIConfoedera: Neuer Auftritt
Die Webseite der confoedera-Bewegung hat ein neues Kleid bekommen. Die in dieser Bewegung aktiven Menschen und Einrichtungen sind der Ansicht, dass das Wirtschaftsleben seinem Wesen nach brüderlich sei und engagieren sich für die schrittweise – auf der individuellen Einsicht der beteiligten Menschen beruhenden – Entwicklung und Entfaltung einer solchen, wesensgemässen Wirtschaftsweise.
… >> Confoedera: Neuer AuftrittWaschbär
Der Eigentümer des Versandhauses Waschbär wollte sein Unternehmen für alle Zeiten vor Spekulanten in Sicherheit bringen und dafür sorgen, dass es auch in Zukunft von fähigen Menschen verantwortungsvoll geführt werden kann. Er verzichtete für diesen guten Zweck auf viel Geld.
… >> WaschbärStiftung Freie Gemeinschaftsbank - Newsletter Mai 2018
Saatgut, Kaffee, Huhn und Hahn, Kuh, Bienen und Äpfel... Die Stiftung Freien Gemeinschaftsbank Basel hatte diesen Frühling zum Schwerkpunkt die Landwirtschaft.
… >> Stiftung Freie Gemeinschaftsbank - Newsletter Mai 2018Einkommensbildung und Menschenrecht
Im vierten Artikel seiner Serie zum Thema Grundeinkommen greift Johannes Mosmannn die Frage nach dem Verhältnis von Recht und Einkommen auf.
… >> Einkommensbildung und MenschenrechtGeldverwaltung und Assoziationsbildung
Ist die Sardex-Währung ein Beispiel einer assoziativen Geldverwaltung? In seinem aktuellen Beitrag in der Zeitschrift dieDrei stellt Stephan Eisenhut Gedanken in diese Richtung an.
… >> Geldverwaltung und AssoziationsbildungFashion Revolution
Heute vor 5 Jahren - am 24. April 2013, stürzte in Bangladesh unweit der Hauptstadt Dhaka das Gebäude Rana Plaza in sich zusammen und begrub tausende Textilarbeiter und Textilarbeiterinnen unter sich. 1135 Menschen starben, über 2400 wurden teils schwer verletzt. Im Gedenken an die Katastrophe findet jeweils Ende April weltweit die Fashion Revolution Week statt.
… >> Fashion Revolution
Prelude in Wirtschaft
Christopher Houghton Budds kleines Büchlein "Prelude in Economics" ist nun auch auf Deutsch erhältlich. Ein Begleiter durch die Komplexität des modernen Wirtschaftslebens.
… >> Prelude in WirtschaftStrichpunkt 1_2018
CoOpera investiert in eine innovative Internet-Plattform Swisspeers für direkte Kredite. Völlige Selbstbestimmung in der Kreditvergabe ist gewährleistet.
… >> Strichpunkt 1_2018
Transparenz 76
100 Jahre Dreigliederung des sozialen Organismus II
In der Kundenzeitschrift der Gemeinschaftsbank Basel ist der zweite Teil der Artikelserie von Jean-Marc Decressonnière zur Aktualität der sozialen Dreigliederung erschienen.
… >> Transparenz 76Jetzt studieren, später zahlen: Neues, solidarisches Finanzierungsmodell für Studenten an der Alanus Hochschule
Jetzt studieren, später zahlen: Gemeinsam mit der CHANCEN eG bietet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn ab dem Herbstsemester 2018 ein solidarisches Finanzierungsmodell für die Studiengebühren in den Fachbereichen Architektur und Wirtschaft sowie dem Masterstudiengang Pädagogik/Waldorfpädagogik an: den Umgekehrten Generationenvertrag (UGV)
Zeitschrift Sozialimpulse
Heft 1, März 2018
Rundbrief Dreigliederung des sozialen Organismus. Herausgegeben von der Initiative Netzwerk Dreigliederung
… >> Zeitschrift Sozialimpulse