News

Auf der Suche nach Sinnstiftung in einer verwirrenden Welt

Für ein gebildetes Publikum im Westen hat der Buddhismus eine hohe Anziehungskraft. Warum das so ist, ist erstmals in einer umfassende Studie von Witten-Herdecker Soziologen untersucht worden.  … >>

Hilfe für traumatisierte Kinder in Nepal

Die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V. sind nach Einsätzen in 2015 und 2016 derzeit wieder in Nepal. Zum ersten Mal begleitet ein professioneller Fotograf das Team, um den Einsatz zu dokumentieren. … >>

Rechtsstreit zwischen dm und Alnatura noch nicht entschieden

Im Rechtsstreit zwischen dm und Alnatura ist wider Erwarten noch keine Entscheidung gefallen. Die ursprünglich auf den 9. Februar festgelegte Berufungsverhandlung ist aus gerichtsinternen Gründen verlegt worden.  … >>

Soziale Bedingungen qualitativer Arbeit

Schulungsprogramm 2017 der Stiftung "Wege zur Qualität" … >>

Malta-Gipfel ein „Tiefpunkt europäischer Flüchtlingspolitik“

Ein neuer Tiefpunkt in der EU-Flüchtlingspolitik ist mit der geplanten Zusammenarbeit zwischen der EU und Libyen erreicht. … >>

Info3 im Februar

Gebrochene Schönheit - Am Unvollkommenen wachsen … >>

So wichtig wie Essen und Trinken

Psychosoziale Hilfe für traumatisierte Kinder … >>

Gemeinsam gegen Wüstenbildung: UNCCD kooperiert mit Weltzukunftsrat

SEKEM verhindert durch nachhaltige Landwirtschaft Bodenerosion, sie schützt die Bodenfruchtbarkeit und fördert dadurch auch die Entwicklung der Menschen. … >>

Der neue Flüchtlings-Fonds der Software AG – Stiftung

Unterstützt werden Initiativen von Bürgerstiftungen, denen es gelingt, Hilfsbereitschaft in Handlungsfähigkeit zu verwandeln.  … >>

Neues Heft der Zeitschrift "Sozialimpulse"

Sozialimpulse. Rundbrief Dreigliederung des sozialen Organismus … >>

Flucht und Integration

Rückblick auf die Jahresversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft in Nordrhein-Westfalen … >>

„Das europäische Asylsystem ist ein Wahnsinn ...“

Hilfsorganisationen üben schwere Kritik an der EU Flüchtlinkspolitik, die die Flucht nach Europa zu einem noch gefährlicheren Unterfangen macht.  … >>