News

News

Nicanor Perlas - Ein Freund und großer Dreigliederer ging über die Schwelle

Nicanor stand für ein globales, modernes, dynamisches und integrierendes Dreigliederungsverständnis. Gestern früh (Ortszeit) überschritt er in Bulacan (Philippinen) die Schwelle zur geistigen Welt.

 … >>

Die Jugendsektion in L'Aubier

Die Schweizer Berge mit ihrem saftigen Grün, dem tiefblauen Neuenburger See und den weiß schimmernden, schneebedeckten Gipfeln in der Ferne, empfingen uns ebenso herzlich, wie Marc Desaules, Mitgründer von L’Aubier, im dortigen Biohotel.

 … >>

transparenz 90

In dieser Ausgabe haben wir einige Neuerungen umgesetzt: eine Gastkolumne  – in dieser Ausgabe von Melanie Gajowski – und einen Kundenbeitrag. Der Schriftsteller und Kunde Ralph Schröder berichtet von seinem Weg zu unserer Bank. Unter dem Titel «Frag’ Jonas» haben wir eine neue Rubrik eingeführt

 … >>

Schweizer Mitteilung

Nachruf Daniel Maeder

Im Gedenken an Daniel Maeder und voller Respekt für sein Lebenswerk

 … >>

Film: Land in Sicht

Die Spekulation mit Grund und Boden treibt die Bodenpreise in die Höhe und verschärft die soziale Ungerechtigkeit am Wohnungsmarkt. Das Ziel der Stiftung Edith Maryon ist es, Boden der Spekulation zu entziehen und diesen für soziale, landwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen zur Verfügung zu stellen.  

 … >>

transparenz Nr. 89

Was bringt Menschen dazu, scheinbar Unmögliches zu denken und dann auch zu realisieren? In unserer neuen «transparenz» lesen Sie wieder Geschichten von Menschen, die an ihre Ideen glauben und viel Kraft und Mühe investieren, um sie umzusetzen.

 … >>

Perspektiven zum Geld

Am Samstag, 17. August 2024 findet das Forschungskolloquium "Perspektiven zum Geld" in Winterthur statt. Als Referenten wirken mit: Marc Desaules, Samirah Kenawi, Jean-Marc Decressonnière, Jens-Martignoni und Fionn Meier.

 … >>

Dreigliederungs-Lexikon

 

 

Aus der Einleitung

Wer auf der Suche ist, kann hier sehen, in welcher Richtung die Antworten der Dreigliederung liegen könnten - und wer sich schon auskennt, wird neue Zusammenhänge entdecken.

Die soziale Dreigliederung ist ausführlich repräsentiert. Neben ihr steht manches andere aus der Anthroposophie. Besonders durch Steiners Freiheits-Philosophie, aber auch mit Hilfe seiner Christologie ist ein neues Verständnis grundlegender sozialer Begriffe möglich.

Es handelt sich um möglichst kleine Textteile, die nach ihren Hauptbegriffen alphabetisch geordnet sind. Meistens sind es Originalzitate nach Steiner. Längere Textstellen wurden so gut wie möglich zusammengefasst.

Steiners Verwendung der Sprache erfordert und fördert Beweglichkeit. Die Begriffe verändern sich je nach dem gegebenen Zusammenhang. Die Zusammenhänge zu verstehen ist die Aufgabe. Eine Systematisierung ist schwierig. Und doch sagt Steiner selber, „man müsste ein Lexikon schreiben“.

Erscheinungsjahr: 2019

Herausgeber: Albrecht Kiedaisch

Format: Taschenbuch

Seiten: 343


>>Link zur Bestellung.

 

Zurück