News

Selbständigkeit wagen in l'Aubier
Die von l’Aubier konzipierte Ausbildung startete dieses Jahr erneut. Studium und Arbeit sind nur eine äußere Form davon, da das Ziel darin besteht, von den Kräften der Konkurrenz zu denen der Vereinigung überzugehen.
… >> Selbständigkeit wagen in l'Aubier

Wie den globalen Bedrohungen unserer Lebensgrundlagen konstruktiv begegnen?
Erhalt der Lebensgrundlagen für Erde und Mensch muss weltweit erste Priorität werden
… >> Wie den globalen Bedrohungen unserer Lebensgrundlagen konstruktiv begegnen?

Was macht eigentlich … der Zahlungsverkehr?
Der Zahlungsverkehr gehört zum Kerngeschäft einer Bank und ist eine der wichtigsten Bank-Dienstleistungen, die fast jede:r nutzt.
Aber was machen eigentlich diejenigen, die für den Zahlungsverkehr verantwortlich sind? Und wie sieht das Tätigkeitsfeld in der
Freien Gemeinschaftsbank aus?

Dreigliederung Schweiz 2022
Auf den Ersten folgte der Zweite Weltkrieg. Heute können wir uns die Frage stellen, inwieweit deren Ursachen in anderer Weise weiterhin wirken. Eine Wende wird in dem Masse möglich sein, als wir die Dreigliederung des Sozialen Organismus als Wirklichkeit erkennen, als Ziel erstreben und als Notwendigkeit erachten. Diesem Bemühen ist die Tagung gewidmet.
… >> Dreigliederung Schweiz 2022

Beiträge für die Menschenwürde
Die Menschenwürde wird heute als kostbares Gut gepriesen, aber immer wieder wird sie verletzt, verachtet und vergessen. Was ist Menschenwürde?
… >> Beiträge für die Menschenwürde

Europas Verantwortung für eine Friedensperspektive
Mit Erschütterung und Abscheu äußerte sich der Leiter der sozialwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum über den russischen Überfall auf die Ukraine. Wenn die jetzt begonnenen kriegerischen Auseinandersetzungen nicht sofort gestoppt würden, sei millionenfaches menschliches Leid die Folge. Krieg dürfe in Europa kein Mittel der Politik mehr sein.
… >> Europas Verantwortung für eine Friedensperspektive

Corona-Lockdown macht Kinder krank
Der Corona-Lockdown hat weltweit zu einem besorgniserregenden Zuwachs an Fällen von Depressionen, Angstzuständen, Einsamkeit und sogar Selbstgefährdung bei Kindern geführt. Das geht aus einer aktuellen Analyse von Save the Children hervor, die sich auf Daten des »Oxford COVID-19 Government Response Tracker« stützt.
… >> Corona-Lockdown macht Kinder krank
Selbständigkeit wagen in l'Aubier
Neun Monate Vollzeitausbildung, von September 2022 bis Juni 2023
Welterkenntnis und Selbsterkenntnis: Das sind die Voraussetzungen, um die Umwelt, in der wir leben, zu verändern. Der Ausbildung von l’Aubier bietet nicht nur die Möglichkeit, sich die professionellen Werkzeuge eines Züchters anzueignen: Sein Publikum ist viel breiter. Arbeitsbereiche sind Kochen, Hauswirtschaft, Bauernhof, Käserei, Rezeption, Pferdepflege, Hausmeisterei. Dieses berufliche Engagement beträgt 15 Stunden pro Woche und macht nur ein Drittel der Tätigkeiten aus. Jeder finanziert mit dieser Arbeit die Kurse und Workshops, in denen wir einerseits in die Themen der assoziativen Ökonomie (aus anthroposophischer Sicht) eintauchen, andererseits die Möglichkeit besteht, das Wissen über sich selbst durch zahlreiche künstlerische Erfahrungen (Plastik, Theater, Bodenarbeit mit Pferden, Eurythmie) zu vertiefen.
Die Idee hinter diesem Training ist es, zu zeigen, inwieweit unser Handeln positive Spuren hinterlassen kann, und so die Stärke des Menschen neu zu entdecken, insbesondere wenn er sich entscheidet, an einer Initiative mitzuarbeiten. Der Mensch und seine Vielschichtigkeit, sein Potenzial, seine Verantwortung stehen im Mittelpunkt des Studiums bei l’Aubier, das daher ein humanistisches Ideal vorschlägt, von dem auch ein Interesse an der Wirtschaft bewiesen wird. So entsteht Anthroposophie nicht als abstraktes System, als Vision des Menschen und des Universums – Mikrokosmos und Makrokosmos –, sondern als Instrument zur Durchführung eines unternehmerischen Vorhabens.
Die Ausbildung richtet sich an junge Menschen im Alter von 21 bis 33 Jahren. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ein möbliertes Zimmer in einer Wohnung auf dem Campus zu mieten. Die Übernachtungskosten (550 CHF pro Monat) beinhalten das Mittagessen im Restaurant. Die Kommunikationssprache ist Französisch.
Link zum Prospekt (auf Fr.)
L’AUBIER
Les Murailles 5
CH-2037 Montezillon
www.aubier.ch
formation@aubier.ch
Tél.: +41 32 732 22 11