News

News

transparenz Nr. 86

Was bringt Menschen dazu, scheinbar Unmögliches zu denken und dann auch zu realisieren? In unserer neuen «transparenz» lesen Sie wieder Geschichten von Menschen, die an ihre Ideen glauben und viel Kraft und Mühe investieren, um sie umzusetzen.

 … >>

Interview an Michael Gambarini, Mitorganisator der Pfingst-Tagung zur Dreigliederung

26.-28. Mai wird eine Tagung über Dreigliederung in Zürich abgehalten. Dazu haben wir Herrn Gambarini, Ingenieur und Geschäftsführer der Bewegung für soziale Erneuerung Dreigliederung Schweiz, ein paar Fragen gestellt.

 … >>

Selbständigkeit wagen in l'Aubier

Die von l’Aubier konzipierte Ausbildung startete dieses Jahr erneut. Studium und Arbeit sind nur eine äußere Form davon, da das Ziel darin besteht, von den Kräften der Konkurrenz zu denen der Vereinigung überzugehen.

 … >>

Wie den globalen Bedrohungen unserer Lebensgrundlagen konstruktiv begegnen?

Erhalt der Lebensgrundlagen für Erde und Mensch muss weltweit erste Priorität werden

 … >>

Was macht eigentlich … der Zahlungsverkehr?

Der Zahlungsverkehr gehört zum Kerngeschäft einer Bank und ist eine der wichtigsten Bank-Dienstleistungen, die fast jede:r nutzt.
Aber was machen eigentlich diejenigen, die für den Zahlungsverkehr verantwortlich sind? Und wie sieht das Tätigkeitsfeld in der
Freien Gemeinschaftsbank aus?

 … >>

Dreigliederung Schweiz 2022

Auf den Ersten folgte der Zweite Weltkrieg. Heute können wir uns die Frage stellen, inwieweit deren Ursachen in anderer Weise weiterhin wirken. Eine Wende wird in dem Masse möglich sein, als wir die Dreigliederung des Sozialen Organismus als Wirklichkeit erkennen, als Ziel erstreben und als Notwendigkeit erachten. Diesem Bemühen ist die Tagung gewidmet.

 … >>

Beiträge für die Menschenwürde

Die Menschenwürde wird heute als kostbares Gut gepriesen, aber immer wieder wird sie verletzt, verachtet und vergessen. Was ist Menschenwürde?

 … >>

Triple Governance: Hayek's Lost Thesis

HAYEK: A COLLABORATIVE BIOGRAPHY

Im Jahr 2010 wurde Dr. Christopher Houghton Budd, Leiter der Wirtschaftskonferenz des Goetheanums, von der von Friedrich August von Hayek im Jahr 1947 in der Schweiz gegründeten Mont Pèlerin Society angefragt, einen Artikel zu Friedrich von Hayek, Winston Churchill und Rudolf Steiner zu schreiben.

Hayek, der wie Steiner in dem Vielvölkerstaat Österreich-Ungarn aufgewachsen ist, formulierte als junger Erwachsene die Idee einer getrennten Regierung für Kultur und Wirtschaft, um den jeweiligen Bedingungen dieser unterschiedlichen gesellschaftlichen Sphären gerecht zu werden. In ähnlicher Weise schlug auch Churchill vor, für das Wirtschaftsleben ein separates Parlament zu gründen.  

Houghton Budd sieht in dieser Idee einer zweifachen Regierung einen Ansatz, der, wenn Hayek ihn zu Ende gedacht hätte, ihn zur Idee der sozialen Dreigliederung geführt hätte, wie sie Steiner zu Beginn der 20. Jahrhunderts formuliert hatte.

Der Artikel ist nun in dem kürzlich erschienenen Sammelband "Hayek: A Collaborative Biography" (Palgrave Macmillan 2018) unter dem Titel "Triple Governance: Hayek's Lost Thesis" veröffentlicht worden.

>> Link zum Artikel.

Zurück