News

Film: Land in Sicht
Die Spekulation mit Grund und Boden treibt die Bodenpreise in die Höhe und verschärft die soziale Ungerechtigkeit am Wohnungsmarkt. Das Ziel der Stiftung Edith Maryon ist es, Boden der Spekulation zu entziehen und diesen für soziale, landwirtschaftliche und kulturelle Nutzungen zur Verfügung zu stellen.
… >> Film: Land in Sicht

transparenz Nr. 89
Was bringt Menschen dazu, scheinbar Unmögliches zu denken und dann auch zu realisieren? In unserer neuen «transparenz» lesen Sie wieder Geschichten von Menschen, die an ihre Ideen glauben und viel Kraft und Mühe investieren, um sie umzusetzen.
… >> transparenz Nr. 89

Perspektiven zum Geld
Am Samstag, 17. August 2024 findet das Forschungskolloquium "Perspektiven zum Geld" in Winterthur statt. Als Referenten wirken mit: Marc Desaules, Samirah Kenawi, Jean-Marc Decressonnière, Jens-Martignoni und Fionn Meier.
… >> Perspektiven zum Geld

Orientierungsjahr 2024-2025 und Ausbildung 'Selbständigkeit wagen' in Montezillon
Neun Monate Orientierungsstudium und Vollzeitausbildung in L'Aubier. Die Kurse, die künstlerischen Workshops und das Eintauchen in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche von L'Aubier machen es zu einer einzigartigen und erfrischenden Erfahrung. Ziel ist es, Unabhängigkeit in Kopf, Herz und Hand, im Denken, Fühlen und Wollen zu erlangen.
… >> Orientierungsjahr 2024-2025 und Ausbildung 'Selbständigkeit wagen' in Montezillon

Zusammenspiel
Der Versuch, durch eine Dokumentation (Film) die Notwendigkeit der drei Bereiche der Sozialen Dreigliederung Rudolf Steiners durch die Individualisierung, die Globalisierung und die Industrialisierung herzuleiten
… >> Zusammenspiel

Zweiter Rundbrief der Bewegung Dreigliederung Schweiz wurde im Oktober herausgegeben
Vielfältig, wandelbar und bunt im Cover. So erscheint die aktuelle Ausgabe des Rundbriefes ‚Dreigliederung Schweiz – Bewegung für soziale Erneuerung‘, wobei die Adressaten des Magazins die bestehenden Mitglieder von Dreigliederung Schweiz sowie die breite Öffentlichkeit sind.
… >> Zweiter Rundbrief der Bewegung Dreigliederung Schweiz wurde im Oktober herausgegeben

Bankmagazin - transparenz 87
Erfahren Sie im aktuellen Bankmagazin «transparenz», der Freien Gemeinschaftsbank, was mit Geld ermöglicht wird, mehr über Kreditprojekte, damit Sie sehen, wie Ihr Geld wirken könnte. So wird die Freie Gemeinschaftsbank für Sie «transparent», nämlich durchscheinend.
… >> Bankmagazin - transparenz 87
Werte ins Lebendige bringen
transparenz Nr. 78

Aus dem Inhalt:
>> transparenz Nr. 78
STRIDE – UnSchool for Collaborative Leadership & Social Innovation
Die STRIDE Learning Association geht neue Wege im Bereich Weiterbildung und Coaching. Sie bietet verschiedene Lernformate und -formen zur Unterstützung einer persönlichen und gesellschaftlichen Veränderung für eine bessere Zukunft. STRIDE begleitet Menschen, die auf der Suche nach einem sinnvollen Beruf und einem sinnerfüllten Leben sind. Das eröffnet nicht nur für Menschen in Krisen- und Umbruchsituationen neue Perspektiven. Ruth Förster und Anaïs Sägesser von STRIDE berichten.
CoOpera – die ungewöhnliche Pensionskasse
Pensionskasse – das bedeutet erstens eine Ansammlung riesiger Mengen Geld und zweitens die Aufgabe, dieses Geld sicher und mit möglichst hoher Rendite anzulegen. So jedenfalls die verbreitete Meinung in der Vorsorgebranche. Doch nicht alle mögen diese Formulierung kommentarlos so stehen lassen. – Bericht von Matthias Wiesmann
100 Jahre Dreigliederung des sozialen Organismus – Teil IV
Der soziale Organismus hat sich im Verlauf der geschichtlichen Entwicklung schrittweise in drei Glieder ausdifferenziert: Geistesleben, Rechtsleben und Wirtschaftsleben. Die Entfaltung dieser drei Glieder ging einher mit der Individualisierung des Menschen, mit seiner Befreiung von den sozialen Verbänden, die in älteren Zeiten lebensbestimmend waren. – Artikel von Jean-Marc Decressonnière
Rückblick und Jahresrechnung 2018
*
uvm.
Kontakt