News

News

transparenz Nr. 86

Was bringt Menschen dazu, scheinbar Unmögliches zu denken und dann auch zu realisieren? In unserer neuen «transparenz» lesen Sie wieder Geschichten von Menschen, die an ihre Ideen glauben und viel Kraft und Mühe investieren, um sie umzusetzen.

 … >>

Interview an Michael Gambarini, Mitorganisator der Pfingst-Tagung zur Dreigliederung

26.-28. Mai wird eine Tagung über Dreigliederung in Zürich abgehalten. Dazu haben wir Herrn Gambarini, Ingenieur und Geschäftsführer der Bewegung für soziale Erneuerung Dreigliederung Schweiz, ein paar Fragen gestellt.

 … >>

Selbständigkeit wagen in l'Aubier

Die von l’Aubier konzipierte Ausbildung startete dieses Jahr erneut. Studium und Arbeit sind nur eine äußere Form davon, da das Ziel darin besteht, von den Kräften der Konkurrenz zu denen der Vereinigung überzugehen.

 … >>

Wie den globalen Bedrohungen unserer Lebensgrundlagen konstruktiv begegnen?

Erhalt der Lebensgrundlagen für Erde und Mensch muss weltweit erste Priorität werden

 … >>

Was macht eigentlich … der Zahlungsverkehr?

Der Zahlungsverkehr gehört zum Kerngeschäft einer Bank und ist eine der wichtigsten Bank-Dienstleistungen, die fast jede:r nutzt.
Aber was machen eigentlich diejenigen, die für den Zahlungsverkehr verantwortlich sind? Und wie sieht das Tätigkeitsfeld in der
Freien Gemeinschaftsbank aus?

 … >>

Dreigliederung Schweiz 2022

Auf den Ersten folgte der Zweite Weltkrieg. Heute können wir uns die Frage stellen, inwieweit deren Ursachen in anderer Weise weiterhin wirken. Eine Wende wird in dem Masse möglich sein, als wir die Dreigliederung des Sozialen Organismus als Wirklichkeit erkennen, als Ziel erstreben und als Notwendigkeit erachten. Diesem Bemühen ist die Tagung gewidmet.

 … >>

Beiträge für die Menschenwürde

Die Menschenwürde wird heute als kostbares Gut gepriesen, aber immer wieder wird sie verletzt, verachtet und vergessen. Was ist Menschenwürde?

 … >>

Zeitschrift Sozialimpulse

Heft 1, März 2018

Heft 1 der Zeitschrift Sozialimpulse ist erschienen.

Mit folgenden Themen:

Aspekte einer "Postwachstumsökonomie"
"Kein Ort - Nirgends?" Der Kapitalismus im Wachstumsdilemma (André Bleicher)
Wachstum und Entwicklung (Christoph Strawe)
Die Wirklichkeit als Herausforderung - Nachruf auf H.C. Binswanger (Simon Mugier)
Die Zukunft der Sozialwissenschaft - Worauf der deutsche Sprachraum sich einstellen sollte (Roland Benedikter)
 
Betrachtungen und Berichte
Eine neue globale Kraft (Michael Wilhelmi)
Die Statistik und das wahre Leben (Helmut Woll)
Der Konsument als Auftraggeber der Wirtschaft (Rainer Müller)
Museum des Kapitalismus (Michael Wilhelmi)

Literatur
Matthias Wiesmann: Eintopf und Eliten (Christoph Strawe)
Michael Heinen-Anders: Schenken
100 Jahre Anthroposophische Gesellschaft in Tübingen

Termine und Initiativen
Geldgipfel der GLS | Initiative gegen die Gefahren der CHRISP-DNA-Technologie | Bienenkiller vom Acker! | Vorträge und Gespräche im Forum 3 Stuttgart | Netzwerktreffen 2018 in Freiburg

***

Sie können die Ausgabe >> hier bestellen.

 

Kontakt

Sozialimpulse - Rundbrief Dreigliederung des sozialen Organismus.

Hg. von der Initiative Netzwerk Dreigliederung, Libanonstr. 3, 
70184 Stuttgart,
Tel.: 0711-2368950, E-Mail:
netzwerk@sozialimpulse.de

 

Zurück