News

Einführungskurse in die Anthroposophie.
Diese sechsteilige Kursreihe lädt dazu ein, zentrale Impulse der Anthroposophie kennenzulernen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Die Kurse richten sich an Mitarbeitende anthroposophischer Einrichtungen sowie an alle, die diesen zukunftstragenden Impuls tiefer verstehen möchten.
… >> Einführungskurse in die Anthroposophie.

Zauberworte und Frauenzauber
Die Frauenfußball-Europameisterschaft 2025, kurz Frauen-EM, hat den Monat Juli in der Schweiz geprägt. Ein Frauenfußballsommer, mit 16 teilnehmenden Teams und 31 Spielen, die in den grossen Stadien der Schweiz stattfanden. Knapp 660'000 Zuschauer verfolgten diesen Zaubersommer: zu Tränen gerührt und im Frieden vereint.
… >> Zauberworte und Frauenzauber

Schweizer Mitteilungen
Sommer-Ausgabe 2025: Leonardo da Vincis “Mona Lisa“ im Louvre einschüchternd geheimnisvoll in der Würde, die sie ausstrahlt, in ihrer zeitlosen Präsenz. Der Versuch einer Bildbetrachtung
… >> Schweizer Mitteilungen

Neue Verlagsgruppe «Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG»
Zusammenschluss von Rudolf-Steiner-Verlag und Verlag am Goetheanum
… >> Neue Verlagsgruppe «Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG»

Schweizer Mitteilungen
Mit der Mai-Ausgabe 2025 runden wir thematisch die Berichterstattung über die Jahrestagung “Rudolf Steiner (1861–1925)” der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz Mitte Februar ab
… >> Schweizer Mitteilungen

Ostererleben
Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.
… >> Ostererleben

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk
Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.
… >> Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk
Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur
Herbstnummer der Nachrichten enthält neben dem Schwerpunktthema, Schmerz, Berichte von den Regionaltreffen in Zürich und St. Gallen, weiteres Aktuelles aus den Zweigaktivitäten sowie Trends in Fragen einer ethis
Von: Franz Ackermann

Nachrichten 18 Herbst 2016, Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur
Besonders liegt uns unsere Tagung in Zürich am Herzen. Beachten Sie, dass sie nicht nur für Musikliebhaberinnen und -liebhaber gedacht ist. - Das Geschehen an der Schwelle und dessen Begleitung durch Wort und Musik stehen im Vordergrund. Damit ist die Aufmerksamkeit auf das Erleben an der Schwelle überhaupt gerichtet, verbunden mit Fragen einer zeit- und geistgemässen Gestaltung. Gerne möchten wir mit den Tagungsbesuchern ins Gespräch kommen. Es können auch Einzelkurse oder Vorträge besucht werden. Im Hinblick auf die Tagung wurde zudem eine Ausstellung mit Werken von Diva Gloria Cavalcanti-Pfyffer konzipiert.
Unsere Herbstnummer der Nachrichten enthält neben dem Schwerpunktthema, Schmerz, Berichte von den Regionaltreffen in Zürich und St. Gallen, weiteres Aktuelles aus den Zweigaktivitäten sowie Trends in Fragen einer ethischen Sterbekultur in unserer Zeit.
Schliesslich machen wir Sie auf eine Reihe von Dokumenten im Anhang
- Unserer Nachrichten 18
- Tagung in Zürich
- Einladung zur Ausstellung Diva Gloria Cavalcanti-Pfyffer "hinüber schauen" 6. Nov. - 9. Dez in Zürich
- Den Kalender 2016/2017
Sekretariat und Informationen:
Monika Pfenninger Mail: sekretariat@sterbekultur.ch www.sterbekultur.ch