News

Zauberworte und Frauenzauber
Die Frauenfußball-Europameisterschaft 2025, kurz Frauen-EM, hat den Monat Juli in der Schweiz geprägt. Ein Frauenfußballsommer, mit 16 teilnehmenden Teams und 31 Spielen, die in den grossen Stadien der Schweiz stattfanden. Knapp 660'000 Zuschauer verfolgten diesen Zaubersommer: zu Tränen gerührt und im Frieden vereint.
… >> Zauberworte und Frauenzauber

Schweizer Mitteilungen
Sommer-Ausgabe 2025: Leonardo da Vincis “Mona Lisa“ im Louvre einschüchternd geheimnisvoll in der Würde, die sie ausstrahlt, in ihrer zeitlosen Präsenz. Der Versuch einer Bildbetrachtung
… >> Schweizer Mitteilungen

Neue Verlagsgruppe «Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG»
Zusammenschluss von Rudolf-Steiner-Verlag und Verlag am Goetheanum
… >> Neue Verlagsgruppe «Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG»

Schweizer Mitteilungen
Mit der Mai-Ausgabe 2025 runden wir thematisch die Berichterstattung über die Jahrestagung “Rudolf Steiner (1861–1925)” der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz Mitte Februar ab
… >> Schweizer Mitteilungen

Ostererleben
Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.
… >> Ostererleben

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk
Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.
… >> Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»
Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.
… >> «Wo ich Rudolf Steiner finde?»
Das Seelische wirkt auf Gesundheit und Krankheit
«Was uns erfüllt, schenkt uns Lebenskraft»

Die psychischen Gesundheitsstörungen deutscher Schülerinnen und Schüler sowie die Selbstmordrate junger US-Amerikanerinnen verdoppelten sich in den letzten zehn Jahren. Im mittleren Lebensalter bilden seelische Belastungen ein zentrales Thema, besonders im Beruf oder durch erlebte Krisen und Traumata. Auch das Alter ist für den Menschen seelisch herausfordernd: In einigen Ländern ist die Suizidrate bei 85- bis 90-Jährigen am höchsten.
Psychische Erkrankungen weisen auf ein gestörtes Verhältnis des Menschen zu sich und zu seiner Umwelt hin. Für ein gesundes Leben braucht es einen rhythmischen Wechsel zwischen Innenschau und Welt-Zugewandtheit. Geraten die beiden Pole Innen und Außen in eine Einseitigkeit, wirkt sich das auf die seelisch-leiblichen Resonanzen des Menschen aus. Bereits in Schwangerschaft und früher Kindheit bewirkt ‹toxischer Stress› eine Disposition zu chronischen Erkrankungen in der gesamten Lebensspanne. Mögliche Folgen sind beispielsweise Bluthochdruck und Stoffwechselerkrankungen.
«Die menschliche Seele steht heute im Mittelpunkt, wenn wir von den wichtigsten Ursachen des Erkrankens – und Gesundens! – in Ländern mit westlichem Lebensstil sprechen», so Matthias Girke und Georg Soldner, Leiter der Medizinischen Sektion am Goetheanum. «Wenn uns etwas erfüllt, dann schenkt uns das Lebenskraft.» Die heilende Wirkung der Seele wird unterstützt durch Anwendungen der Anthroposophischen Medizin und ihrer Therapien sowie der meditativen Praxis.
***
Tagung Menschenseele! Motion and Emotion – Living Resonance, 12. bis 15. September 2019, Goetheanum
Web www.goetheanum.org/tagungen/menschenseele-motion-and-emotion-living-resonance
Ansprechpartnerin
Ariane Totzke, Tel. +41 61 706 44 83, ariane.totzke@medsektion-goetheanum.ch
Das Goetheanum ist Sitz der weltweit arbeitenden Freien Hochschule für Geisteswissenschaft und der Anthroposophischen Gesellschaft. Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft mit ihren elf Sektionen ist in Forschung, Entwicklung, Lehre und der praktischen Umsetzung ihrer Ergebnisse wirksam und wird in ihrer Arbeit durch die Anthroposophische Gesellschaft gefördert.