News

News

Schweizer Mitteilung

Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners.

Im hundertsten Todesjahr Rudolf Steiners laden die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz und die Allgemeine Anthroposophische Sektion am Goetheanum zu zwei besonderen Vortragsabenden mit Peter Selg ein.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Einführungskurse in die Anthroposophie.

Diese sechsteilige Kursreihe lädt dazu ein, zentrale Impulse der Anthroposophie kennenzulernen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Die Kurse richten sich an Mitarbeitende anthroposophischer Einrichtungen sowie an alle, die diesen zukunftstragenden Impuls tiefer verstehen möchten.

 … >>

Schweizer Mitteilung
Quelle: vecteezy.com

Zauberworte und Frauenzauber

Die Frauenfußball-Europameisterschaft 2025, kurz Frauen-EM, hat den Monat Juli in der Schweiz geprägt. Ein Frauenfußballsommer, mit 16 teilnehmenden Teams und 31 Spielen, die in den grossen Stadien der Schweiz stattfanden. Knapp 660'000 Zuschauer verfolgten diesen Zaubersommer: zu Tränen gerührt und im Frieden vereint.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Sommer-Ausgabe 2025: Leonardo da Vincis “Mona Lisa“ im Louvre einschüchternd geheimnisvoll in der Würde, die sie ausstrahlt, in ihrer zeitlosen Präsenz. Der Versuch einer Bildbetrachtung

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Mit der Mai-Ausgabe 2025 runden wir thematisch die Berichterstattung über die Jahrestagung “Rudolf Steiner (1861–1925)” der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz Mitte Februar ab

 … >>

Ostererleben

Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.

 … >>

Jugendstudie ‹(Re)Search›

Aufruf zur Gestaltung der Zeit seit Corona

Goetheanum
Austausch in der Jugendsektion am Goetheanum (Foto: Jugendsektion am Goetheanum)

 

«Die aktuellen Ereignisse in der Welt fordern dazu auf, den Status quo der bisherigen Lebensführung und Gesellschaftsformen zu befragen», findet das Forschungsteam der Jugendsektion am Goetheanum. Es ruft junge Menschen im Alter bis 35 Jahre auf, ein Bild von der Zukunft, die sie mitgestalten wollen, zu entwerfen und die Wege, die dorthin führen, zu erschließen. Die Ergebnisse werden in einem Kolloquium im Dezember 2020 erarbeitet und dargestellt.

Das Forschungsteam regt an, sich allein oder mit Menschen aus der eigenen Umgebung auf die aktuellen Ereignisse zu besinnen und über folgende Fragen nachzudenken:
1. Was ist um mich herum geschehen: Wie haben die gegenwärtigen Ereignisse das Leben beeinflusst oder verändert?
2. Was möchte ich der Welt von heute schenken – etwas, von dem die Erde, die Menschen und alle Lebewesen etwas haben?
3. Welche Veränderungen sollten von meinem Geschenk ausgehen?
4. Was müsste ich heute tun, damit die Veränderungen, die ich mir vorstelle, Wirklichkeit werden?

Seit 2017 erkundet das Team der Jugendsektion in seinem Forschungsprojekt ‹(Re)Search›, welch eine Zukunft sich junge Menschen vorstellen. Das Ergebnis des ersten Teils der Studie wurde 2019 veröffentlicht. Die Corona-Zeit veranlasste das junge Forschungsteam, die Studie mit einem Blick auf das Erleben der Covid-19-Maßnahmen zu ergänzen.

***

Studie ‹(Re)Search› (Re)Search. The Spiritual Striving of Youth: Shaping Our Reality
Web www.youthsection.org/research

Einsendungen bis September 2020
Ansprechpartnerinnen
Ioana Viscrianu, ioana@youthsection.org
Andrea de la Cruz, andrea@youthsection.org

Zurück