News

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»
Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.
… >> «Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Schweizer Mitteilungen
Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet
… >> Schweizer Mitteilungen

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit
Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».
… >> Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Schweizer Mitteilungen
Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.
… >> Schweizer Mitteilungen

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag
11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.
… >> Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag

Das Jahr 100+1
Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Jonathan Keller, seit 2023 im Vorstand
… >> Das Jahr 100+1

Das Jahr 100+1
Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Milena Kowarik, seit 2020 im Vorstand
… >> Das Jahr 100+1
Schweizer Mitteilungen
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

Aus dem Inhalt:
Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird. (S. 1)
Jürg Schmid hat uns eine Besprechung zur Aufführung Abschlussarbeit des ersten Jahres des Studiengangs der «bühnenkunst amwort» im Schreinereisaal am Goetheanum zugesandt, in der Albert Steffen modern mit aktuellen Problemstellungen daherkam. (S. 6-7)
Mit Valentin Steinemann und Nina Wey vom Zirkus Fahraway konnte ich am Dreispitz in Basel darüber sprechen, wie ein Programm entsteht und selbst verständlich auch über die neue Produktion «Elefant». (S. 8-9)
Der Artikel «Die Vernichtung des Templerordens – ein Lehrstück zur Dreigliederung» von Christine Engels bespricht eine Tagung vom 8. Dezember 2024 am Herbert-Witzenmann-Zentrum in Dornach.
Und nach dem Zweigprogramm (S. 11-15) ist noch dies und das zu Veranstaltungen – vor allem auch anlässlich des 100. Todesjahres Rudolf Steiners – zu finden.
Konstanze Brefin Alt
***
C’est avec une traduction d’un texte de Heinz Zimmermann que François Gautier nous invite trente ans après leur parution, à lire les considérations que le grand pédagogue, linguiste et membre du Comité directeur au Goetheanum avait publiées. Elles furent intégrées à son livre Vom Sprachverlust zur neuen Bilderwelt des Wortes – Verlag am Goetheanum 1995 – (épuisé). «De la perte du langage à un nouveau monde imagé de la parole». Ces propos mettent en parallèle un travail de la pensée (tel qu’il apparaît dans «La philosophie de la liberté) avec celui d’une élaboration de la parole et pour finir celui de l’eurythmie. (p. 2-5)
Des paroles comme écrites spécialement pour Bernadette Savournin-Cotting, eurythmiste curative, accompagnante en biographie et lectrice de Classe, qui a passé le seuil du monde spirituel le 17 janvier 2025. (p. 5-6)
Por le centenaire de la mort de Rudolf Steiner, de nombreuses manifestations auront lieu en Suisse romande, à Lausanne et à Genève (voir le journal de février pour plus de détails) avec des conférences et à Montezillon avec un séminaire dans le cadre des Samedis de L’Aubier, le 22 mars 2025, 9h15–17h00 par Marc Desaules: Rudolf Steiner, l’anthroposophie et ses réalisations. (p. 16)
Catherine Poncey
***
Kontakt:
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel
Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info@textmanufaktur.ch