Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Seminarraum des AKI-Bern Alpeneggstrasse 5, Bern, Switzerland

Einführungsseminar: Gewaltfreie Kommunikation Modul 1

Einführungskurs Gewaltfreie Kommunikation, Modul 1
"Veränderungen mit den Menschen gestalten"
Mit Martin Rausch, zert. GfK-Trainer

 …  >>

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Herzmetamorphosen und Sinn des Alterns

Marcus Schneider, Basel

 …  >>

Seminarraum des AKI-Bern Alpeneggstrasse 5, Bern, Switzerland

Einführungsseminar: Gewaltfreie Kommunikation Modul 2

Einführungskurs Gewaltfreie Kommunikation,
Modul 2: "Empathisch Zuhören - Hören und klären, was nicht gesagt wird"
Mit Martin Rausch, zert. GfK-Trainer

 …  >>

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Umkämpfte Erdenzukunft - Die Naturwesen und das neue Wirken des Christus

Titel dieses Seminars: Umkämpfte Erdenzukunft - Die Naturwesen und das neue Wirken des Christus?;

Seminararbeit mit Anton Kimpfler und Johannes Greiner;

Eintritt Fr. 20.-

Michael-Zweig Zürich, Lavaterstr.97

Apokalypse. Eine Hörmeditation in Wort und Klang.

Aufführung von Johanna Lamprecht und Richard Schnell, Deutschland

 …  >>

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens

Zweigvortrag von Daniel Baumgartner:

Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens ;

für Mitglieder und Freunde 

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Ich möchte mein Leben wandeln

Dr. med. Psychiater Harald Haas, Bern

Adele Waldmann, Heileurythmistin

 …  >>

Ausstellungen und Kurse

Lange Gasse 7-9, Basel |

Geburt und Gesellschaft

Zwischen Ideal und Wirklichkeit

Geburt ist mehr als ein biologisches Ereignis - sie ist ein Spiegel gesellschaftlicher Vorstellungen und Normen.

***

Zwischen der romantischen Idee und der komplexen Realität entstehen Spannungsfelder: Wer darf wie gebären? Wer erzählt die Geschichte der Geburt? Und was sagt das alles über unsere Gesellschaft aus?

In diesem Vortrag wird Julia Grebner die Geburt aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten: Als intime Erfahrung, als kulturelles Narrativ und als soziale Praxis, die weit über die Geburtsarbeit mit der werdenden Familie hinausgeht.

Und wie kann eine Geburtshilfe der Zukunft aussehen, die das Wohl des Einzelnen ebenso im Blick hat wie die Auswirkungen auf die Gesellschaft?

Freitag, 19. September 2025, 19:30 Uhr

Ort: Lange Gasse 7-9, Basel

***

Zur Deckung der Unkosten und für die Umbauphase werden Spenden erbeten.

Zurück