Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute

Zweigvortrag von Johannes Greiner:

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute ;

für Mitglieder und Freunde 

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute

Zweigvortrag von Johannes Greiner:

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute ;

für Mitglieder und Freunde 

Lange Gasse 7-9, Basel

Geburt und Gesellschaft

Zwischen der romantischen Idee und der komplexen Realität entstehen Spannungsfelder: Wer darf wie gebären? Wer erzählt die Geschichte der Geburt? Und was sagt das alles über unsere Gesellschaft aus? In diesem Vortrag wird Julia Grebner die Geburt aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten

 …  >>

Lange Gasse 7-9, Basel

Herbstfest mit Flohmarkt und Tombola

Wir laden herzlich zu einem Flohmarkt mit all den Sachen ein, die es nun nicht mehr braucht, die aber noch zu schön sind, um sie wegzuwerfen. Es wird eine Tombola mit tollen Preisen, verschiedene kulinarische Angebote und Begegnungsmöglichkeiten für Gross und Klein geben.

 
 …  >>

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Mensch und Mikrobiom

Dr. med. Christian Pfeffer, Basel

 …  >>

Michael-Zweig Zürich, Lavaterstr.97

Hannah Arendt – Verstehen ist Heimat

Vortrag von Eunike Engelkind, Deutschland

 …  >>

Rudolf Steiner Archiv, Dornach

Vier Fräuleins und klappernde Schreibmaschinen.

Vom Stenogramm zur Vortragspublikation.
Mit Nana Badenberg und Monika Philippi

 …  >>

Ausstellungen und Kurse

Goetheanum

Vernissage der Ausstellung: Rudolf Steiner Leben und Werk

« Ich möchte jeden Menschen aus des Kosmos Geist entzünden … » (bis 30. September)
Sektion für Bildende Künste | sbk.goetheanum.org

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern |

Robert Maria Walter

Dr. Marek B. Majorek, Latterbach

ein polnischer Eingeweihter und Geistesforscher

Robert M. Walter (1908-1981), den Marek B. Majorek das Glück hatte, persönlich zu kennen, begann bereits mit ca. 20 Jahren die Übungen, die in «Wie erlangt man…» angegebenen sind, zu praktizieren und bereits zur Zeit des 2. Weltkrieges konnte er mit Verstorbenen kommunizieren. Nach einer mehrjährigen Inhaftierung im Gefängnis in Warschau, erlebte er 1958, während des Aufenthaltes in Arlesheim, die Begegnung mit dem Kleinen Hüter der Schwelle. Seine Entwicklung setzte sich fort, sodass er nicht nur in die früheren Inkarnationen der ihm bekannten Menschen Einsicht hatte und mit den geistigen Wesen der höheren Welten vertraut war, sondern die zentralen Ergebnisse Rudolf Steiners Geistesforschung bestätigen konnte. Am Ende seines Lebens hatte er sich ganz in den Dienst des Christus gestellt.

Eintritt frei, Kollekte

Weitere Informationen: www.johannes-zweig-bern.ch

Zurück