Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Rudolf Steiner Archiv, Dornach

«Selbstständiger Amtierender General Grossmeister».

Rudolf Steiner und die Freimaurerei. Mit Hans-Christian Zehnter und David Marc Hoffmann

 …  >>

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens

Zweigvortrag von Daniel Baumgartner:

Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens ;

für Mitglieder und Freunde 

Kunstkeramik, Luzernerstrasse 71, 6030 Ebikon

Die Spur Rudolf Steiners für die Zukunft

Öffentlicher Vortrag von Marcus Schneider

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute

Zweigvortrag von Johannes Greiner:

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute ;

für Mitglieder und Freunde 

«Haus der Anthroposophie»

Die Quellen des Schöpferischen

Himmelfahrtstagung  in Wien.  Mit Arnulf Bastin, Christine Cologna, Friedrich Glasl, Willi Grass, Christiane Haid, Christian Hitsch, Stefan Kagermeier, Bettina Müller, Eduardo Rincón, Mark Rossell, Edgar Spittler

 …  >>

Michael-Zweig Zürich, Lavaterstr.97

Faust – der Mythos des modernen Menschen

Faust I und II von Johann Wolfgang von Goethe beschäftigt Wolfgang Held bei uns im Michael-Zweig und auch seine Dramaturgie mit dem Goetheanum-Faust-Ensemble in Dornach.

 …  >>

Ausstellungen und Kurse

Apfelseestrasse 9A, 4202 Duggingen

Vollzeitbildung 'Einführung in die Anthroposophie'

Eine Einführung in die Anthroposophie als einjährige Vollzeitbildung für junge Erwachsene.
Altersbegrenzung 18 bis 26 Jahre. Anmeldung bis 15. August

Goetheanum

Vernissage der Ausstellung: Rudolf Steiner Leben und Werk

« Ich möchte jeden Menschen aus des Kosmos Geist entzünden … » (bis 30. September)
Sektion für Bildende Künste | sbk.goetheanum.org

Goetheanum

Sonderführungen zum 100. Todesjahr

Samstags um 11.00 Uhr und Sonntags um 11.00 und 13.00 Uhr. Dauer 60 – 90 Minuten.
Treffpunkt am Goetheanum Empfang.

 …  >>

BewegungsFreiRaum, 3012 Bern

BewegungsFreiRaum

Vorträge, Gespräch und Therapie

 …  >>

Philosophicum Basel |

Willensfreiheit

Kernthema und eine Existenzgrundlage

Freiheit ist in erster Linie eine Freiheit des Wollens. Was heißt das genau? Wie kommt ein freier Willensakt zustande? Gibt es das überhaupt?

Das Buch «Die Philosophie der Freiheit» ist nach wie vor revolutionär. Es legt Fundamente und befreit zu Aussichten auf eine unbeschränkte Autonomie des denkenden und handelnden Menschen.

Freiheit ist ein Kernthema und eine Existenzgrundlage des Philosophicum. Mit den Fragen der Freiheit, die heute eine besondere gesellschaftliche Relevanz erhalten haben, beschäftigen wir uns im Philosophicum schon lange und auf unterschiedliche Art und Weise. Mit Renatus Ziegler.

Kosten: CHF 75.- / 50.- (pro Termin)
Anmeldung: bis 30. August 2024 an anmeldung@philosophicum.ch

Ort: Philosophicum Atelier (1. OG)

Zurück