Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

Was sind die Mitteilungen?

Eine deutsch- und eine französischsprachige Redaktion machen darin das Leben der Landesgesellschaft sichtbar: die Arbeit des Vorstands, der Zweige, der Delegiertenkonferenzen und weiterer Organe. Die Namen der verstorbenen Mitglieder werden regelmässig publiziert. Die Geisteswissenschaft Rudolf Steiners zwischen innerer Schulung und Arbeitsfeld und Lebensrealität findet darin ihren Niederschlag.

Ein rund 5-seitiger Veranstaltungskalender gibt einen breiten Überblick über das anthroposophische Wirken in der Schweiz.

 

Verantwortliche Redaktorin

© Markus Solbach, 2025

Konstanze Brefin Alt hat 1987 im Rahmen ihrer Mitarbeit in der Wochenschrift «Das Goetheanum» die Schweizer Mitteilungen als eigenständige Beilage aufgebaut und war ab Sommer 1988 deren verantwortliche Redaktorin. Die Entwicklung der Landesgesellschaft begleitend, brachte sie 1991 die Schweizer Mitteilungen in die selbständig gewordene Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz ein.
Weil der Kopf der Schweizer Mitteilungen mit seinem gestrichelten Signet und dem vielen Text überladen und Grau wirkte, gestaltete Peter Stebbing, Arlesheim, 2014 einen neuen: Der Schriftzug «Anthroposophie» von Rudolf Steiner in Rot brachte Dynamik und für alle vier Landessprachen mit einem Wort Klarheit, um was es in dieser Zeitschrift geht.
Der französischsprachige Teil wird von Catherine Poncey betreut.

***

Konstanze Brefin Alt
Thiersteinerallee 66
4053 Basel
Tel. 061 331 12 48 | kbrefinalt@anthroposophie.ch

2019

Schweizer Mitteilungen - Dezember 2019

Dezember 2019

Inhalt:
  • Konstanze Brefin Alt: Vom Geborenwerden zum Sichgebären

  • Konstanze Brefin Alt: Geistige Aufgaben der Schweiz. Zur Herbstkonferenz

  • Catherine Poncey: Les tâches spirituelles de la Suisse. Conférence d’automne

  • Konstanze Brefin Alt: Jede kleine Entscheidung ist ein Beitrag. Zum Themenabend «Klimawandel»

  • François Lusseyran: Le Don et le Pardon

  • Jean-Claude Hucher: Waldorf 100

Schweizer Mitteilungen - November 2019

November 2019

Inhalt:
  • Rudolf Steiner über den Menschen als umgestülptes Universum (Konstanze Brefin Alt)

  • In Memoriam Christoph Wirz (Annelies Heinzelmann) und Walter Hugentobler (Hermann Schölly)

  • Peter Selg: À propos de la «grande confiance en l’esprit»

Schweizer Mitteilungen - Oktober 2019

Oktober 2019

Inhalt:
  • Peter Selg: Vom grossen Vertrauen in den Geist

  • Patricia Alexis: Hermitage: visite guidée élargie selon l’anthroposophie

  • Die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz lädt zusammen mit dem «FondsGoetheanum» am 8. November 2019 ab 18.30 h im «Station Circus» Basel zu einem Öffentlichen Themenabend «Klimawandel»

Schweizer Mitteilungen - September 2019

September 2019

Inhalt:
  • Demeter und die Grossverteiler
    Zwei Interviews (mit Aline Haldemann und mit Matthias Hünerfauth) und ein Kommentar (von Markus Lüthi)

  • Peter Kunz: Qui dirige le flux monétaire dans la production des semences?

  • Gautier Baudoin: Réflexion autour de la sélection des semences

Schweizer Mitteilungen - Juli/August 2019

Juli/August 2019

Inhalt:
  • Ueli Seiler: Parzival – ein Weg zur Individuation

  • Andreas Kühne: Der Pestalozzi-Zweig feierte an Ostern seine Auflösung

  • Rapports de la Conférence des délégués «Comment grandir dans

    l’avenir?» de Gerti Staffend, Armin Goll, Agathe Gbedemah, Fritz Weyeneth,

    Konstanze Brefin Alt, Burkhard Hellermann

Schweizer Mitteilungen - Juni 2019

Juni 2019

Inhalt:
  • Delegierten-Konferenz «Wie wachsen wir an die Zukunft heran?» Clara Steinemann, Sven Baumann, Gerti Staffend, Armin Goll, Agathe Gbedemah, Fritz Weyeneth, Konstanze Brefin Alt, Burkhard Hellermann

  • Patricia Alexis: Conférence des délégués - Quels fruits portent nos branches?

  • Konstanze Brefin Alt: Hermes Olympische Spiele

  • Johannes Greiner: Josef Gunzinger – Ein Komponist im Dienste der Mysterienkunst

Schweizer Mitteilungen - Mai 2019

Mai 2019

Inhalt:
  • Peter Selg: Anny Pfirter, IKRK-Krankenschwester und Anthroposophin

  • Konstanze Brefin Alt: Interview mit Raphael Simčič, «Nach dem ‹Seelenkalender› der Weg ins Offene»

  • Patricia Alexis: Traduction de l’interview avec Raphael Simčič, «Voie ouverte après le ‹Calendrier de l’Âme›

  • In Erinnerung an Renate Biesel, von Monika Pfenninger

  • Konstanze Brefin Alt: Lasst uns Sorge tragen 

Schweizer Mitteilungen - April 2019

April 2019

Inhalt:
  • Konstanze Brefin Alt: Eindrücke von der Jahrestagung
    Kim Chotzen: Leading Thoughts
    Patricia Alexis: Impressions du Congrès annuel

  • Christoph Wirz: Aus dem Arbeitsfeld der anthroposophischen Medizin
    Du champ d’activité de la médecine

  • Unsere Verstorbenen / Nos défunts

Schweizer Mitteilungen - März 2019

März 2019

Inhalt:
  • Berichte aus den Arbeitsfeldern der Landesgesellschaft / Rapport des champs d’activités de la Société suisse
    (Susanne Huber, Ursa Neuhaus, Matthias Spalinger, Rachel Maeder)

  • Jean-Claude Hucher: La fièvre Waldorf en Chine

  • Erinnerungsbilder zu Ninetta Sombart
    (Linda Thomas, Astrid Oelssner, Dorothea Templeton) 

  • Erinnerungsbilder zu Georg Glöckler
    (Michaela Glöckler, Ronald Templeton) 

Schweizer Mitteilungen - Februar 20190

Februar 2019

Inhalt:
  • Marc Desaules: Finanzbericht 2018, Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz 
    Marc Desaules: Rapport financier 2018, Société anthroposophique suisse 

  • Zu den Eurythmie-Aufführungen an der Jahrestagung (Konstanze Brefin Alt, Clara Steinemann)

Schweizer Mitteilungen - Januar 20190

Januar 2019

Inhalt:
  • Programm der Jahrestagung der Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz

  • Programme du Congrès annuel de la Société anthroposophique suisse

  • Jahresberichte 2018 des Vorstands der Schweizer Landesgesellschaft

  • Rapports annuels 2018 du Comité de la Société Suisse