Selbsthilfe Schweiz
Neuhardstrasse 38
4600 Olten
Tel. 061 333 86 01
E-Mail
Bei Fragen und Anmerkungen zu Selbsthilfegruppen helfen die regionalen Selbsthilfezentren gerne weiter.
Der Austausch unter den Eltern stärkt das Selbstvertrauen und den Willen, für das Wohlergehen ihrer Söhne und Töchter einzustehen. Auf dem Hintergrund immer umfangreicherer pränatalen Diagnosemöglichkeiten nimmt die gesellschaftliche Tendenz zu, den Eltern noch radikaler als in früheren Zeiten die Schuld für ihre behinderten Kinder zuzuweisen. Es braucht ein hohes Mass an Vertrauen in seine eigenen Entscheidungen, wenn Eltern ein Kind trotz Behinderung zur Welt kommen lassen.
***
Der Status von Menschen mit Behinderung in einer Gesellschaft spiegelt immer auch ein Stück weit die herrschende Kultur im sozialen Miteinander. In der aktuellen gesellschaftlichen Situation werden Seelenpflege-bedürftige Mitmenschen mehr und mehr als Kostenfaktor wahrgenommen. Die Gestaltung ihrer Schulung und Lebensorte folgen zunehmend nüchternen Kosten-Nutzen Überlegungen. Die in der Parentela CH zusammengeschlossenen Eltern, Angehörigen und Freunde von Menschen mit Behinderung engagieren sich für eine Zukunft, die diese materialistische Betrachtungsweise zugunsten eines menschlichen Verständnisses für Behinderungen überwindet.Parentela CH nimmt sich als Schweizer Forum von Eltern und Angehörigen Seelenpflege-bedürftiger Menschen in anthroposophisch orientierten Einrichtungen verschiedener Aufgaben an.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, möchten Sie mit uns in Kontakt treten? Wir freuen uns!