News

News

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung

Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.

 … >>

Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms.

 … >>

100 Jahre Biodynamisch

In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.

 … >>

Kaffeehaus Mitte

Das Unternehmen Mitte gilt als grösstes Kaffeehaus der Schweiz – eine Oase im Stadtzentrum Basels. Seit 1999 gehen hier täglich mehr als tausend Menschen ein und aus - mit 100% Bio-Küche unter dem Motto «buono e semplice»

 … >>

Lebensmittelschutz-Initiative

Nun hat die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) der Verlängerung des Anbaumoratoriums für gentechnisch veränderte Pflanzen bis 2027 zugestimmt – inklusive neuer Gentechnik

 … >>

In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024

Dr. Reto Ingold, unser lieber Freund und Kollege, ist am 11. Juli 2024 verstorben. Er widmete sein Leben der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, mit der er 1982 in Verbindung gekommen war.

 … >>

Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung

Biodynamischer Grundkurs in 12 Modulen. Start November 2024

 … >>

Biene Mensch Natur 41 - online lesen

demeter

Lesen Sie also gern hinein in die digitale "Biene Mensch Natur 41" und lassen Sie uns ihr Feedback zukommen. Hat Ihnen die Lektüre gefallen? Mit einem abgeschlossenen Abonemment unterstützen Sie den Verein Mellifera e. V.

*

2021 konnten wir jede Menge Erfahrungen sammeln, wie sich Imkerkurse auch unter besonderen Bedingungen durchführen lassen. Und so sind wir auch für das neue Jahr zuversichtlich, dass alle Kurse gut, sicher und lehrreich abgehalten werden können. Informationen zu den Kursen, den Terminen und den zahlreichen Kursorten finden Sie hier. Schnell sein lohnt sich, einige Kurse sind schon so gut wie ausgebucht. Hier finden Sie Melliferas komplettes Kursangebot für 2022.

*

So haben Sie die Möglichkeit, mit einer Klimapatenschaft aktiv CO₂ aus der Atmosphäre zu binden oder mit einer Blühpatenschaft im neuen Jahr ein Blütenmeer zu zaubern. Auch mit einer klassischen Spende können Sie Melliferas Arbeit für Biene, Mensch und Natur unterstützen. Besuchen Sie uns gern auf www.mellifera.de/mitmachen und lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten kennen, Mellifera zu fördern.

*


11 Folgen hat die Videoreihe und gibt Ihnen spannende Einblicke in das Bienen- und Imker-Leben. Nehmen sie sich also gern ein paar Minuten Zeit und schauen Sie in diese Dokumentationsreihe hinein. Wir danken für Ihren Besuch.

*

KONTAKT

Mellifera e. V.
Initiativen für Biene, Mensch, Natur

Fischermühle 7
72348 Rosenfeld

Tel.: +49 7428 945 249-0
Fax: +49 7428 945 249-9
E-Mail: mail@mellifera.de

Anreise & Ansprechpartner
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Cookieeinstellungen

Zurück