News

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung
Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.
… >> Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung

Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»
Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms.
… >> Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

100 Jahre Biodynamisch
In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.
… >> 100 Jahre Biodynamisch

Kaffeehaus Mitte
Das Unternehmen Mitte gilt als grösstes Kaffeehaus der Schweiz – eine Oase im Stadtzentrum Basels. Seit 1999 gehen hier täglich mehr als tausend Menschen ein und aus - mit 100% Bio-Küche unter dem Motto «buono e semplice»
… >> Kaffeehaus Mitte

Lebensmittelschutz-Initiative
Nun hat die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) der Verlängerung des Anbaumoratoriums für gentechnisch veränderte Pflanzen bis 2027 zugestimmt – inklusive neuer Gentechnik
… >> Lebensmittelschutz-Initiative

In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024
Dr. Reto Ingold, unser lieber Freund und Kollege, ist am 11. Juli 2024 verstorben. Er widmete sein Leben der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, mit der er 1982 in Verbindung gekommen war.
… >> In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024

Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung
Biodynamischer Grundkurs in 12 Modulen. Start November 2024
… >> Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung
Das Geistige in der Landwirtschaft
«Wege zum Geistigen in der Landwirtschaft» – so lautete das Thema der Landwirtschaftlichen Tagung am Goetheanum in der Schweiz vom 5. bis 8. Februar 2020. Der Einladung zu der Veranstaltung waren gut 900 Menschen fast aller Altersgruppen aus 48 Ländern gefolgt, und die weltweite Resonanz war beachtlich. Um möglichst allen Interessierten und Freunden des biodynamischen Impulses die Gelegenheit zur Teilnahme zu geben, wurden Ländergrenzen und andere Barrieren überwunden: So wurde etwa für 200 Chines_innen, die leider aufgrund der Vorsichtsmassnahmen in Bezug auf das Coronavirus nicht persönlich an der Tagung teilnehmen konnten, ein Livestream mit Simultanübersetzung eingerichtet, der in China mit grosser Begeisterung aufgenommen wurde.
Während der vier Tage wurden verschiedene Facetten der spirituellen Orientierung und des geistigen Aspekts der biologisch-dynamischen Landwirtschaft erforscht und beleuchtet. Referent_innen aus den unterschiedlichsten Ländern, mit verschiedensten kulturellen und religiösen Hintergründen und Traditionen sprachen über ihre persönlichen Ansätze, teilten ihre praktischen Übungen und konkreten Ergebnisse mit den Zuhörern. Sie zeigten, wie die Integration der spirituellen Dimension helfen kann, die aktuelle Situation besser zu verstehen und den Herausforderungen der Zeit zu begegnen, und wie der Mensch sich dabei treu bleiben kann. Gleichzeitig gaben die Rednerinnen und Redner so einen Überblick über die Brücken, die die biologisch-dynamische Bewegung zu und mit anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen bauen kann.
Konkret ging es zum Beispiel um eine Annäherung an die «neue» Beziehung zum Anderen durch die Geometrie, um die Haltung, die uns zur Begegnung mit der Erde als lebendigem Wesen und mit den Wesen, die sie bewohnen, führen kann, um die Suche nach Gemeinsamkeiten zwischen der Biodynamik und den traditionellen Kosmologien der Mapuche-Indianer und den Maoris sowie um die Rolle, die die biodynamische Landwirtschaft angesichts von Ausgrenzung und sozialer Gewalt spielen kann. All dies waren thematisch vielfältige und berührende Reden, die auf der persönlichen und gelebten Erfahrung der Redner gründeten.
An den Nachmittagen wurde mit den Open Spaces ein neues Begegnungsformat angeboten, das sehr gut angenommen wurde und den Teilnehmenden die Möglichkeit zum Austausch untereinander bot. Auch hier gab es abwechslungsreiche und vielseitige Beiträge, wie beispielsweise den Besuch eines Landkunstwerkes im Park. Ein Höhepunkt war der Flug einer Drohne auf der Wiese des Goetheanum – so wurde veranschaulicht, wie biodynamische Präparate auf grossen Flächen und in unwegsamem Gelände gespritzt werden können.
Die Kunst, die den Kongress als Botschafterin für das Geistige begleitete und umrahmte, reichte von musikalischen Improvisationen über Aufführungen bis zu künstlerischen Kursen. Darüber hinaus präsentierte Claudy Jongstra, eine international bekannte niederländische Künstlerin, die mit biologisch-dynamischer Wolle arbeitet, die einzigartige Installation Woven Skin.
Die Feier zur Gründung der neuen Biodynamic Federation Demeter International, die aus Demeter-International hervorgegangen ist, schloss die Landwirtschaftliche Tagung 2020 ab. Dieser Schritt ist für die weltweite biodynamische und Demeter-Bewegung wichtig: Sie trägt zur gemeinsamen Entwicklung und zur Vereinheitlichung um die Werte der Biodynamik herum bei und bekräftigt das Engagement für soziale Fragen. Sowohl im Herzen dieser Initiative als auch auf dem gesamten Kongress war der Aufruf zu spüren, sich mit sich selbst und mit anderen zu verbinden, Brücken zu bauen und über das Bekannte hinaus gemeinsam für die Pflege der Erde und der Menschheit zu arbeiten.