News

News

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung

Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.

 … >>

Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms.

 … >>

100 Jahre Biodynamisch

In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.

 … >>

Kaffeehaus Mitte

Das Unternehmen Mitte gilt als grösstes Kaffeehaus der Schweiz – eine Oase im Stadtzentrum Basels. Seit 1999 gehen hier täglich mehr als tausend Menschen ein und aus - mit 100% Bio-Küche unter dem Motto «buono e semplice»

 … >>

Lebensmittelschutz-Initiative

Nun hat die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) der Verlängerung des Anbaumoratoriums für gentechnisch veränderte Pflanzen bis 2027 zugestimmt – inklusive neuer Gentechnik

 … >>

In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024

Dr. Reto Ingold, unser lieber Freund und Kollege, ist am 11. Juli 2024 verstorben. Er widmete sein Leben der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, mit der er 1982 in Verbindung gekommen war.

 … >>

Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung

Biodynamischer Grundkurs in 12 Modulen. Start November 2024

 … >>

Geist(iges) und Landwirtschaft

Gespür für das Wesenhaftes in der Natur

lebendige Erde

Knut Ellenberg vom Hof Klostersee sucht den Zusammenhang hinter den Erscheinungen, was ihm hilft, individuelle Lösungen für Boden, Betrieb und Hofgemeinschaft zu finden. Zu lesen in unserem Portrait. Eine Einführung in die nichtmateriellen Aspekte des Lebendigen gibt Hans-Christian Zehnter – mit einem Spaziergang durch Feld und Wald. Wie bäuerliches Wirken durch den Einfluss der Jahreszeiten gestimmt wird, und so für intuitive Entscheidungen bereit werden kann, schildert der Landwirt und Berater Christof Klemmer in seinem Beitrag. Im Interview mit der Gärtnerin Anna Cecilia Grünn haben wir erfragt, wie man ein Gespür für das Wesenhaftes in der Natur entwickeln kann.

In der Rubrik Ernährung und Lebensmittel geht Dr. Petra Kühne vom Arbeitskreis für Ernährungsforschung e.V. auf die geistige Seite der Nährstoffe ein und erläutert deren umfassende Bedeutung für den Menschen. Weiterhin wirft Sie einen kritischen Blick auf die Lebensmittelkennzeichnung Nutri Score. Auf einer Deutschlandkarte stellen wir aktuelle Demeter-Gastronomie Betriebe und ihr Angebotsspektrum vor.

Die Bodenfruchtbarkeit im Mittelpunkt:  Mathias Forster und Verena Maasdorp von der Bio-Stiftung Schweiz beschreiben in der Rubrik Feld & Stall, wie Bauern durch den Bodenfruchtbarkeitsfonds finanzielle Freiräume für die Pflege des Bodens erhalten. Der Agrarjournalist Dr. Michael Götz erklärt in seinem Beitrag zur Obsalim-Methode, wie der tagesaktuelle Futtercheck bei Wiederkäuern mit Karten funktioniert.

In der Rubrik Forschung stellen Dr. Jennifer Wohlers und Dr. Peter Stolz vom Institut KWALIS dar, wie die Qualität von Milch aus unterschiedlichen Fütterung- und Haltungsstilen durch Fluoreszens-Anregungs-Spektroskopie sichtbar gemacht werden kann. Was Rudolf Steiner mit den biodynamischen Präparate als Dünger und Bodenbelebung wollte, dem geht  Michael Stoewer in der Rubrik Biodynamisch nach.

Die Ausgabe bietet zudem Berichte von Veranstaltungen, Aktuelles aus der Demeter-Bewegung sowie Buch- und Terminhinweise. Als Beihefter gibt es den aktuellen Demeter-Gartenrundbrief und das Jahresinhaltsverzeichnis der Beiträge in Lebendige Erde 2019.

 

>> Bestellen

Sie haben die Möglichkeit

  • Lebendige Erde zu abonnieren
  • ein bestimmtes Einzelheft zu bestellen
  • ein kostenloses Probeheft zu bestellen (dann hier klicken)
  • Lebendige Erde zu verschenken oder
  • selbst weitervertreiben.

Sie erhalten außer für die Bezugsbedingungen und das kostenlose Probeheft eine Rechnung.

Zurück