News

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung
Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.
… >> Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung

Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»
Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms.
… >> Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

100 Jahre Biodynamisch
In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.
… >> 100 Jahre Biodynamisch

Kaffeehaus Mitte
Das Unternehmen Mitte gilt als grösstes Kaffeehaus der Schweiz – eine Oase im Stadtzentrum Basels. Seit 1999 gehen hier täglich mehr als tausend Menschen ein und aus - mit 100% Bio-Küche unter dem Motto «buono e semplice»
… >> Kaffeehaus Mitte

Lebensmittelschutz-Initiative
Nun hat die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) der Verlängerung des Anbaumoratoriums für gentechnisch veränderte Pflanzen bis 2027 zugestimmt – inklusive neuer Gentechnik
… >> Lebensmittelschutz-Initiative

In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024
Dr. Reto Ingold, unser lieber Freund und Kollege, ist am 11. Juli 2024 verstorben. Er widmete sein Leben der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, mit der er 1982 in Verbindung gekommen war.
… >> In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024

Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung
Biodynamischer Grundkurs in 12 Modulen. Start November 2024
… >> Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung
Heliopolis Universität eröffnet erste Fakultät für Bio - Landwirtschaft in Ägypten

Im Rahmen des ganzheitlichen Bildungsansatzes der Universität, der zur nachhaltigen Entwicklung der ägyptischen Gesellschaft beitragen soll, stellt die neue Fakultät Lehre, Forschung und Praxis in Bezug auf aktuelle ökologische Herausforderungen wie Ernährungssicherheit, Klimawandel oder Biodiversität in den Fokus. Ab sofort können sich internationale ebenso wie ägyptische Studieninteressierte für das kommende akademische Jahr 2018/2019 einschreiben.
„Wir sehen großes Potenzial in unserer neuen Fakultät, da wir davon überzeugt sind, dass die biologische Landwirtschaft in Zukunft zur gängigen landwirtschaftlichen Methode werden wird. Das kann bereits jetzt, durch den schnell wachsenden Markt für Bioprodukte in Ägypten, beobachtet werden“, sagt Prof. Dr. Mohamed Yousri Hashem, der Präsident der HU und Dekan der neuen Fakultät. „Die Anzahl der Bio-Landwirte in Ägypten ist relativ gering, wodurch die neue Fakultät direkt auf die Marktbedürfnisse abgestimmt ist und unseren Studenten eine hervorragende Möglichkeit bietet, anschließend einer sinnstiftenden Aufgabe nachzugehen und sogar erfolgreiche Geschäftsmodelle zu gründen.“