News

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung
Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.
… >> Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung

Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»
Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms.
… >> Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

100 Jahre Biodynamisch
In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.
… >> 100 Jahre Biodynamisch

Kaffeehaus Mitte
Das Unternehmen Mitte gilt als grösstes Kaffeehaus der Schweiz – eine Oase im Stadtzentrum Basels. Seit 1999 gehen hier täglich mehr als tausend Menschen ein und aus - mit 100% Bio-Küche unter dem Motto «buono e semplice»
… >> Kaffeehaus Mitte

Lebensmittelschutz-Initiative
Nun hat die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) der Verlängerung des Anbaumoratoriums für gentechnisch veränderte Pflanzen bis 2027 zugestimmt – inklusive neuer Gentechnik
… >> Lebensmittelschutz-Initiative

In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024
Dr. Reto Ingold, unser lieber Freund und Kollege, ist am 11. Juli 2024 verstorben. Er widmete sein Leben der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, mit der er 1982 in Verbindung gekommen war.
… >> In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024

Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung
Biodynamischer Grundkurs in 12 Modulen. Start November 2024
… >> Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung
Neu: Präparatefachstelle
Neu geschaffene «Fach- und Koordinationsstelle Präparate»

Die Fachstelle will die Wissensvermittlung und Beratung zur Präparatearbeit innerhalb des Vereins und für alle Interessierten koordinieren. Die Plattform bietet die Möglichkeit zur Erstinformierung über die Methode, zur Klärung vieler Fragen für Umsteller, zum Finden der Bezugsquellen für Material und Zubehör sowie zum Bekanntgeben von Aktivitäten in den Regionen.Die Stelle wird betreut durch Barbara Steinemann, ihr konkretes Beratungsangebot findet sich >> hier.
Im Dreischritt zur Kennerschaft
Die Präparatearbeit braucht unsere Aufmerksamkeit. Und immer wieder braucht es einen bewussten Willensentscheid, um dieser Arbeit in den ganzen Anforderungen und Notwendigkeiten des Alltags den nötigen Raum zu geben.
- Es braucht eine Einführung in das Präparatehandwerk, dadurch erhalten wir eine Ahnung, um was es dabei geht.
- Mit Weiterbildung zum Beispiel in den Regionalgruppen kommen wir ins eigene Machen und zu persönlichen Erfahrungen.
- Daraus kann die eigene Erfahrungsforschung wachsen und über den Austausch die Weiterentwicklung.
***
Ich freue ich mich, Ihnen kompetente Auskunft und Beratung anzubieten.
- Telefon: 079 586 55 85 Mo-Fr (falls ich nicht erreichbar bin, rufe ich zurück)
Wünschen Sie eine Beratung vor Ort?
Ich komme gerne bei Ihnen vorbei oder vermittle Ihnen jemanden in Ihrer Nähe.
Tarife: 50 Fr./Std.; 0.65 Fr./km
***
Zu meiner Person
- 1982-1986 vierjährige Ausbildung Biodynamische Landwirtschaft in der Schweiz
- 1989-2017 Aufbau und Mitgestaltung des Demeter-Landwirtschaftsbetriebes vom Humanushaus in Vielbringen BE (Viehwirtschaft, Milchverarbeitung, Acker-und Gemüsebau)
- Milchverarbeitung, Präparatearbeit, Arbeitsbegleitung von betreuten Menschen und Mutter der vier eigenen Kinder
- ab 2018 Neuorientierung:
- Präparatearbeit, Präparateverkauf und Kompostwirtschaft im Humanushaus
- Aufbau einer Koordinationsstelle Präparate
- Unterricht an der Gartenbauschule Hünibach
- Begleitung von Menschen mit Unterstützungsbedarf im Wohn- und Arbeitsbereich