News

News

Studieren über Landes- und Sprachgrenzen hinweg

Für das AAAT-Training erwarten wir wieder etwa 120 an der Anthroposophischen Kulturarbeit in Landwirtschaft, Heilpädagogik, Waldorfpädagogik, Sozialarbeit, Ökologie und Medizin interessierte aus 15-20 verschiedenen afrikanischen Ländern.

 … >>

Neue Studie bestätigt menschlichen Einfluss auf die Biodiversität

Eine aktuelle Studie des renommierten «Nature»-Journals bestätigt, was Forschende und Laien gleichermassen schon lange vermuten: Der Mensch beeinflusst die Biodiversität auf einer globalen Ebene. Doch was bedeutet das? Und wieso kommt man erst jetzt zu diesem Ergebnis?

 … >>

Bio-Stiftung MAGAZIN 8/25

Eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln unserer Gesundheit – im Boden, in der Beziehung und im Denken.

 … >>

Hochsommerliche Hauptversammlung

Zukunftsweisende Entscheide, ein neu gewählter Vorstand und die Sommerhitze prägten am 28. Juni die Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft in Biel.

 … >>

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung

Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.

 … >>

Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms.

 … >>

100 Jahre Biodynamisch

In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.

 … >>

Unterstützung der Ausbildung im biodynamischen Landbau

Förderung der biodynamischen Landwirtschaft als Grundanliegen

Freie Ausbildung

Durch den Wegfall der Förderung durch das Land Nordrhein-Westfalen fehlen die Mittel, um jährlich 20-25 Lehrlingen eine ganzheitliche Alternative zur staatlichen Landwirtschafts-Ausbildung zu ermöglichen. In dieser Situation hat sich der Demeter-Partner Spielberger Mühle bereit erklärt, die Kosten für einen Lehrling für ein ganzes Jahr zu übernehmen.

„Wir wollen damit sicherstellen, dass auf den Demeter-Höfen auch zukünftig Fachkräfte arbeiten, die die Besonderheiten dieser Anbauform von Grund auf kennengelernt haben“, begründet Dr. Isabell Hildermann, die in der Spielberger Mühle für die Qualitätsentwicklung verantwortlich ist, diesen Schritt. „Die Förderung der biodynamischen Landwirtschaft ist uns ein Grundanliegen.“

Auch Sie können die Freie Ausbildung unterstützen, nähere Informationen finden Sie hier.

Die Freie Ausbildung ist eine vierjährige duale Berufsausbildung, die überwiegend auf den Höfen stattfindet. Ergänzt von Blockseminaren werden Grund- und Fachkenntnisse im biodynamischen Landbau praxisnah vermittelt und erarbeitet. Die Freie Ausbildung ist die einzige Alternative zur stark konventionell geprägten Ausbildung für Landwirte und Gärtner. Deshalb ist es für die Weiterentwicklung des Ökolandbaus unabdingbar, dass diese Ausbildung auch zukünftig angeboten werden kann.

Zurück