News

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung
Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.
… >> Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung

Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»
Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms.
… >> Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

100 Jahre Biodynamisch
In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.
… >> 100 Jahre Biodynamisch

Kaffeehaus Mitte
Das Unternehmen Mitte gilt als grösstes Kaffeehaus der Schweiz – eine Oase im Stadtzentrum Basels. Seit 1999 gehen hier täglich mehr als tausend Menschen ein und aus - mit 100% Bio-Küche unter dem Motto «buono e semplice»
… >> Kaffeehaus Mitte

Lebensmittelschutz-Initiative
Nun hat die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) der Verlängerung des Anbaumoratoriums für gentechnisch veränderte Pflanzen bis 2027 zugestimmt – inklusive neuer Gentechnik
… >> Lebensmittelschutz-Initiative

In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024
Dr. Reto Ingold, unser lieber Freund und Kollege, ist am 11. Juli 2024 verstorben. Er widmete sein Leben der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, mit der er 1982 in Verbindung gekommen war.
… >> In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024

Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung
Biodynamischer Grundkurs in 12 Modulen. Start November 2024
… >> Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung
Zum Gedenken an Pierre Masson
Schaffenskraft, Forschergeist und bedingungslose Begeisterung

Pierre Masson hielt in diesem Jahr den Hauptvortrag zu den Biodynamischen Präparaten bei der landwirtschaftlichen Tagung in Dornach. Darin fasste er seine langjährige Erfahrung und sein tiefes Verständnis der Biodynamischen Präparate zusammen.
Begonnen hatte seine landwirtschaftliche Laufbahn als Berater in der Offizialberatung. Im Aufbruch der 68er-Jahre zog es ihn und seine Frau aufs Land. Am Biodynamischen Landbau hatte ihm am Anfang das Konzept des autonomen, von Saatgut- und Chemiekonzernen unabhängigen Betriebs gefallen. Auf den zweiten Blick ist er der anthroposophischen Dimension hinter der Methode begegnet. Über zwanzig Jahre haben seine Frau und er einen sehr vielseitigen Hof im Burgund gestaltet. Die Biodynamischen Präparate faszinierten ihn von Anfang an. Mit Hilfe seiner Frau, die homöopathische und anthroposophische Ärztin ist, entwickelte er ein tiefes Verständnis dafür. Für ihn sind sie Heilmittel für die Erde, die enorme Wirkungen entfalten können, wenn sie mit handwerklicher Präzision hergestellt werden.
Zuerst hat Masson im Rahmen des Mouvement de culture biodynamique, dem Biodynamischen Verein in Frankreich, einen Präparatedienst aufgebaut. Später wurde mit seinem Sohn Vincent ein Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen aufgebaut, das sich dann auch vielseitiger Praxisforschung widmete. Als Biodynamischer Berater hat Pierre Masson sich weit über Frankreich hinaus einen Namen gemacht. Viele Veröffentlichungen hat er immer unter dem Blickwinkel der praktischen Handhabbarkeit geleistet.
Im Vorstand des Mouvement und von Demeter hat er viele Jahre Verantwortung getragen und sich insbesondere für die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Herstellung der Präparate eingesetzt.
Mehr als drei Jahre hat er seinem Knochenkrebsleiden mit Hilfe von anthroposophischer Medizin abgetrotzt. Dies hat ihm ermöglicht, an ihm wichtigen Fragen weiterzuarbeiten, eine umfassende Studie zur Wirkung des Ostens und des Westens als Grundlage zur Entwicklung eines Weges zur Regeneration der Rebe vorzulegen und seinen grossen Vortrag an der landwirtschaftlichen Tagung 2018 fertigzustellen.
Seine Schaffenskraft, sein Forschergeist und seine bedingungslose Begeisterung werden uns im Gedächtnis bleiben und uns motivieren, an und mit den Biodynamischen Präparaten intensiv weiterzuarbeiten.