News

News

Ostererleben

Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.

 … >>

Steiner Archiv

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.

 … >>

Schweizer Mitteilung

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet

 … >>

Schweizer Mitteilung

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag

11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.

 … >>

Das Weihnachtsprogramm der Casa Andrea Cristoforo in Ascona

Entsprechungen zwischen Mikrokosmos und Makrokosmos. Der Mensch – eine Hieroglyphe des Weltalls

Seit vielen Jahren werden in der Kurklinik Casa Andrea Cristoforo in der Zeit der Zwölf Heiligen Nächte abwechslungsreiche und gehaltvolle Kulturprogramme angeboten. Und wieder haben die engagierten Menschen aus dem Kulturkreis der Casa verschiedene, mitwirkende Referenten und Künstler von nah und fern gewonnen, um sich gemeinsam dem folgenden Thema in diesem Jahr zuzuwenden: Entsprechungen zwischen Mikrokosmos und Makrokosmos. Der Mensch – eine Hieroglyphe des Weltalls.

Aus verschiedenen Richtungen, durch künstlerische Darbietungen, Konzerte, Märchen, Vorträge, Naturbetrachtungen, im besonderen des Sternenhimmels und dann wieder den guten Kühen zugewandt, gemeinsamer Eurythmie und Gesprächs-Arbeitsgruppen wird versucht eine Verständnis-Brücke zu bauen zwischen den kosmischen Kräften im Menschen und dem Weltenall.
Jedes Jahr werden mit grosser Sorgfalt Themen gewählt, immer bezogen auf die Fragestellung „Woher kommt der Mensch, und wie steht er im Zusammenhang mit der Welt“.
Die Veranstaltungen sind für alle zugänglich. Für Gäste von ausserhalb ist aus Platzgründen eine Anmeldung am Empfang wünschenswert.
In der Casa werden alle Jahresfeste immer wieder neu suchend, gestaltet und durchgeführt. Darüber hinaus gibt es eine Vielfalt kultureller Veranstaltungen durch das Jahr, welche beim Publikum grossen Anklang finden. Die Kunst wird als Wegbereiterin und Begleiterin der Genesung verstanden!
So eröffnete schon die Ärztin Ita Wegman vor 86 Jahren die Türen der Casa Andrea Cristoforo mit einem medizinisch-kulturellem Impuls.

Link zu dem Weihnachtsprogramm 2022/2023.

Ausblick auf den Lago Maggiore aus der Casa

Zurück