News

Nachruf Roland Halfen
Wir nehmen Abschied von unserem geliebten Kollegen, Freund und Lehrer Prof. Dr. Roland Halfen
… >> Nachruf Roland Halfen

Wechsel der Verlagsleitung
Nach 36 Jahren in der Buchbranche verabschiedet sich Jonathan Stauffer zum 31. Dezember 2023 aus dem Steinerverlag in den Ruhestand. Der Verwaltungsrat hat mit Johannes Onneken die Position des Geschäftsführers neu besetzen können
… >> Wechsel der Verlagsleitung

Schweizer Mitteilungen
Die zwölfseitige November-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” öffnet mit einem Beitrag von Cristóbal Ortín zur Dreigliederung
… >> Schweizer Mitteilungen

Die Welt zu Hause in Dornach
Die überfüllten Flure bringen das Goetheanum zum Brummen. Das ist mein erster Eindruck der Goetheanum-Weltkonferenz an Michaeli 2023.
… >> Die Welt zu Hause in Dornach

Die Christengemeinschaft
»Kunst ist eigentlich Üben, ist Probieren« Zur Erweiterung der drei Kulturbereiche - Ulrich Meier im Gespräch mit Tom Tritschel, Priester
… >> Die Christengemeinschaft

Einem Durchleben des Herzens mit Anthroposophie
Der Beitrag von Peter Selg als Vorbereitung zur Weihnachtstagung, in dem er die Wichtigkeit einer «Menschengemeinschaft für Anthroposophie», einem “Durchleben des Herzens mit Anthroposophie" – auf das Rudolf Steiner vor 100 Jahren gebaut hat – hervorhebt und umschreibt.
… >> Einem Durchleben des Herzens mit Anthroposophie

Über die erste und die kommende Weihnachtstagung
Im folgendem Gespräch mit Clara Steinemann über die Weihnachtstagung 2023 fragen wir uns u. a., ob Anthroposophie eine esoterische Schulung oder eine philosophische Darstellung des Menschseins oder wieder etwas anderes sei.
… >> Über die erste und die kommende Weihnachtstagung
Schweizer Mitteilungen
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

Aus dem Inhalt:
Auch in diesem Heft sind die Beschlussprotokolle der Delegiertenversammlung vom 10. Februar 2023 und der Mitgliederversammlung (S. 3 und 4) vom 11. Februar 2023 in Deutsch und Französisch (S. 5) zu finden.
Der Parzival-Zweig, Ittigen, gedenkt Margrit Hitsch-Schindler, die am 23. Januar 2023 verstorben ist. (S. 7)
Im Tagebuch sprach Albert Steffen vor 100 Jahren über Menschenbegegnungen, er erwähnt Gespräche mit Rudolf Steiner über Menschen, die verwirrt sind, war engagiert in der Gründung des Goetheanum-Vereins zum Bau des zweiten Goetheanums und er beschrieb Professor Keightley, der das Manuskript der «Geheimlehre» von H. P. Blavatsky bearbeitet hatte. (S. 8)
Nach der Veranstaltungsübersicht (S. 9–14 ) ist Leserbrief zu Peter Heussers Beitrag zur WHO-Anerkennung der anthroposophischen Medizin von Hans Egli-Gottier sowie Peter Heussers Antwort darauf zu finden (S. 14), zudem ein kurzer Rückblick auf die Hochschultagung vom 6./7. Mai 2023 im Rüttihubelbad (S. 16), ein Hinweis auf die Sommertagung Zürich “Liebe als Herausforderung vom 14. bis 17. Juli 2023, die Ausstellung “Die 12 Namen der Sonne aus dem Sanskrit” von Elisabeth Schmid-Nguyen in der Klinik Arlesheim ab dem 25. Juni, sowie eine Nachricht zur Gründung des Vereins “Fonds Goetheanum weltweit” (S. 16).
Konstanze Brefin Alt
***
Les protocoles de l’assemblée des délégués du 10 février 2023 et de l’assemblée des membres du 11 février 2023 montrent une société sereine et active. Le comité s’est agrandi, deux nouveaux membres l’ayant rejoint. Il s’agit de Michèle Grandjean et Jonathan Keller. (p. 3–5)
Vous pourrez lire dans ce journal de juin le compte rendu de la rencontre des délégués dans la belle bourgade de Wil. Une journée très intéressante montrant une fois encore le travail si diversifié des branches. Sven Baumann a mené un atelier autour de l’art de la discussion sur les bases de Gerhard von Beckerath. Notons la fondation d’une nouvelle association: Fonds Goetheanum weltweit – Goetheanum Fund Worldwide. Et ne manquons pas de réserver les dates du prochain congrès de Noël au Goetheanum, du 26 au 30 décembre 2023, organisé par la Société suisse et la Société générale. La traduction française est assurée. (p. 1)
Rémi Mogenet nous emmène ce mois-ci à la découverte de Jean-Paul Sartre. (p. 7)
Catherine Poncey
***
Kontakt:
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel
Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info@textmanufaktur.ch