Themen

Themen

Anthroposophie

Die anthroposophische Geisteswissenschaft ist bis heute in weiten Bereichen des kulturellen Lebens fruchtbar geworden – nicht nur in der persönlichen Lebensführung vieler Menschen, sondern auch in Pädagogik, Medizin oder Landwirtschaft, in der Kunst und im Wirtschaftsleben. Diese freien Kulturinitiativen finden einen menschlichen Zusammenhang – ohne politische oder religiöse Bindungen – in der Anthroposophischen Gesellschaft. Diese fördert die Forschung und Entwicklung der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft.

«Im Grunde genommen kann der Mensch nur das verstehen, wovon er weiß, wie es entsteht, wie es wird. Er kann nur das verstehen, an dessen Schöpfung er in einer gewissen Weise erkennend sich beteiligen kann. Nur das kann der Mensch verstehen, bei dessen Schöpfung er in einer gewissen Art anwesend zu sein vermag.»

Rudolf Steiner, «Die geistigen Wesenheiten in den Himmelskörpern und Naturreichen», GA 136, 5. Aufl. 1984, Helsingfors, 12. April 1912, S. 216

News

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Im Juni berichten wir in “Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen” über die Delegiertenkonferenz vom 22. April 2023 in Will, die in sehr historischer und ehrwürdiger Umgebung stattfand und durch das Thema Gesprächskultur ausgesprochen belebend und interessant war – und tatsächlich Wege aufzeigte, Gespräch zu kultivieren. (S. 1)

 … >>

AAG Mitteilung

Tätigkeits- und Finanzbericht - Sonderausgabe 2023

In den Mitteilungen der Anthroposophischen Gesellschaft Deutschland berichten wir von den Initiativen und Projekten aktiver Mitglieder. Regelmäßig stellen die Gremien der Gesellschaft die Schwerpunkte und die Ausrichtung ihrer Arbeit dar. Die Mitteilungen werden fünfmal im Jahr an Mitglieder verschickt und sind online verfügbar.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die Mai-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen” öffnet mit dem Artikel “An der Schwelle einer neuen Wirklichkeit – Angeloi mischen sich unter Menschen” von Franz Ackermann. Er geht darin dem Hinweis Rudolf Steiners nach, dass die Engel nun in eine immer innigere Gemeinschaft mit dem Menschen treten und dass es gelte, dies wahrnehmen zu lernen.

 … >>

EINE ÜBERRASCHENDE WENDE

Die Vorarbeit in den von Moderator und Organisationsentwickler Harald Jäckel moderierten Foren war so erfolgreich, dass allseits sogar von „Vertrauen“ gesprochen wurde. Hier ist offensichtlich ein fruchtbarer Arbeitsprozess angestoßen worden, dessen Tragweite sich im Laufe der Versammlung zeigte, da sich die meisten noch offenen Anträge in den Arbeitsprozess einbinden ließen.

 … >>

Gesellschaft

Das Heilsame unserer Anthroposophischen Gesellschaft

Am Motto der Sozialethik – das Rudolf Steiner in Edith Maryons Ausgabe von «Die Kernpunkte der Sozialen Frage» am 5. November 1923 handschriftlich eingetragen hat – können wir eine wichtige, gar heilige Aufgabe der Anthroposophischen Gesellschaft in drei Gesten ablesen.

 … >>

Ostern 2023

Am Ostersonntag wird im Christentum der Auferstehung Christi gedacht und damit die Osterzeit eingeleitet. Der Ostersonntag fällt in der Westkirche auf den ersten Sonntag nach dem ersten Frühlings-Vollmond und ist der achte und letzte Tag der Heiligen Woche und damit zugleich die Oktav des Palmsonntags.

 … >>

sterben.ch im neuen Kleid

Die neue Webseite von www.sterben.ch

 … >>

Veranstaltungen

Johannes-Zweig, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Die vom Schreiber der Johannes-Offenbarung prophezeite apokalyptische Signatur unserer Gegenwart

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Anna Achmatova - Die Heckenrose blüht; eine Komposition mit Gedichten

Zweigabend für Mitglieder und Freunde

Veranstaltung mit Johannes Greiner: Vortrag und Klavier; Bewegung und Sprache: Ludmila Troikaya; Regie: Andreas Voigt

Aufführung der Komposition mit Gedichten der russischen Dichterin Anna Achmatova

Frage nach der wahren Zukunftsaufgabe Russlands.

Johannes-Zweig, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Das Ende des Menschen? Wege durch und aus dem Transhumanismus

Vorträge von Christiane Haid, Leiterin der Sektion für schöne Wissenschaften und bildende Künste am Goetheanum, Dornach

 …  >>

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Ich und Welt im Lichte der Anthroposophie

Zweigabend für Mitglieder und Freunde

Veranstaltung mit Daniel Baumgartner

Lichtung Eichholz Wetzikon

Johanni

Gedankenflug zu Johanni, Anmeldung erwünscht

 …  >>

Marianus-Raum, Nydeggstalden 34, 3011 Bern

öffentliche Johannifeier

des Johannes-Zweiges und der Pflegestätte für musische Künste

auf dem Gitziberghof bei Familie Hümbelin

Johannisfeier auf dem Gitziberghof

für Mitglieder und Freunde des Troxlerzweiges

Vortrag und Musik mit Johannes Greiner

Ausstellungen und Kurse

Michael-Zweig, Lavaterstrasse 97, 8002 Zürich

Das vierte Mysteriendrama Rudolf Steiners – Monatliche Vorträge von Lieven Moerman

Die neue Vortragsreihe behandelt die fünfzehn Bilder des vierten Mysterien- dramas «Der Seelen Erwachen» (1913).
Jedes Termin 19:00-20:30 Uhr.

 …  >>

Michael-Zweig, Lavaterstrasse 97, 8002 Zürich

Philosophie – Kosmologie – Religion. Seminare mit Lieven Moerman

In den monatlichen Samstagsseminaren ab Januar 2023 wird die Arbeit an den Auto-Referaten, die Rudolf Steiner als Übersetzungsgrundlagen für den sogenannten «Französischen Kurs» (1922) verfasst hat, weitergeführt.
Jedes Termin 9:30-12:30 Uhr.

 …  >>

Michael-Zweig, Lavaterstrasse 97, 8002 Zürich

Rudolf Steiner verstehen – Seminare mit Lieven Moerman

Seminaristisch werden Grundbegriffe und Grundlagen der Anthroposophie erarbeitet. Den Gesprächen werden ausgewählte Texte aus dem Schriftwerk Rudolf Steiners zugrunde gelegt. Jedes Termin 9:30-11:30 Uhr.

 …  >>

Michael-Zweig, Lavaterstrasse 97, 8002 Zürich

Rudolf Steiner lesen

Die grundlegenden Schriften Steiners lesen. Jedes Termin findet 10:45-12:15 Uhr statt.

 …  >>

Michael-Zweig, Lavaterstrasse 97, 8002 Zürich

Denken und Verstehen lernen

Seminar von Karen Swassjan. Drei Einzeltermine: 11. Mai, 15. Juni, 13. Juli 18:30-21:00 Uhr.

 …  >>

Sie möchten sich im Bereich der allgemeinen Anthroposophie finanziell engagieren?