Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben
Was sind die Mitteilungen?
Eine deutsch- und eine französischsprachige Redaktion machen darin das Leben der Landesgesellschaft sichtbar: die Arbeit des Vorstands, der Zweige, der Delegiertenkonferenzen und weiterer Organe. Die Namen der verstorbenen Mitglieder werden regelmässig publiziert. Die Geisteswissenschaft Rudolf Steiners zwischen innerer Schulung und Arbeitsfeld und Lebensrealität findet darin ihren Niederschlag.
Ein rund 5-seitiger Veranstaltungskalender gibt einen breiten Überblick über das anthroposophische Wirken in der Schweiz.
Verantwortliche Redaktorin

Konstanze Brefin Alt hat 1987 im Rahmen ihrer Mitarbeit in der Wochenschrift «Das Goetheanum» die Schweizer Mitteilungen als eigenständige Beilage aufgebaut und war ab Sommer 1988 deren verantwortliche Redaktorin. Die Entwicklung der Landesgesellschaft begleitend, brachte sie 1991 die Schweizer Mitteilungen in die selbständig gewordene Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz ein.
Weil der Kopf der Schweizer Mitteilungen mit seinem gestrichelten Signet und dem vielen Text überladen und Grau wirkte, gestaltete Peter Stebbing, Arlesheim, 2014 einen neuen: Der Schriftzug «Anthroposophie» von Rudolf Steiner in Rot brachte Dynamik und für alle vier Landessprachen mit einem Wort Klarheit, um was es in dieser Zeitschrift geht.
Der französischsprachige Teil wird von Catherine Poncey betreut.
***
Konstanze Brefin Alt
Thiersteinerallee 66
4053 Basel
Tel. 061 331 12 48 | kbrefinalt@anthroposophie.ch
2025

Mai 2025
-
-
Jahrestagung – Rudolf Steiner (1861–1925) – Congrès annuel
– Ralf Gleide: Sergej O. Prokofieffs Beitrag zum Verständnis des karmischen Werdeganges Rudolf Steiners / Contribution de Sergej O. Prokofieff à la compréhension du devenir karmique de Rudolf Steiner -
Hommage à Frédéric Faes de Angelika Mbanza et Jean-Claude Hucher
-
Konstanze Brefin Alt: Vernissage im Archiv – Auftakt und Abschied. Zur Ausstellung «Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk»
-
Jürg Schmied: In memoriam Rudolf Steiner. Zu einem Anlass in der Albert Steffen-Stiftung
-

April 2025
-
-
Jahrestagung – Rudolf Steiner (1861–1925) – Congrès annuel. Berichte, Konstanze Brefin Alt / Rapports, Catherine Poncey
– Martina Maria Sam: Signaturen – Über Rudolf Steiners Kindheit und Jugend
– Michèle Grandjean Cordes: Unsere Verstorbenen / Nos Morts
– Marc Desaules: «Du meines Erdenraumes Geist» / «Toi, esprit de mon espace terrestre»
– Jean-Claude Hucher: De l’apport eurythmique au congrès -
Fondazione del Gruppo Antroposofico Adriano Olivetti / Gründung der Anthroposophischen Gruppe Adriano Olivetti
-
Daniel Mäder (1952–2025), Nachruf von Matthias Wiesmann
-
Büchertischli – Ruedi Bind: Alexandria
-

März 2025
-
- Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Zum Buch von Peter Selg
-
Rudolf Steiner et le renouveau de la parole. Heinz Zimmermann
-
Hommage à Bernadette Savournin-Cotting de Emmanuelle Capt et Jean-Claude Hucher
-
«Wir spielen Albert Steffen». Jürg Schmied
-
Die Manege als Welt. Konstanze Brefin im Gespräch mit Nina Wey und Valentin Steinemann
-
Die Vernichtung des Templerordens – ein Lehrstück zur Dreigliederung. Christine Engels

Februar 2025
-
Mitgliederversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz
Assemblée des membres de la Société anthroposophique suisse
Marc Desaules: Rapport financier 2024 / Finanzbericht 2024 -
Milena Kowarik: Am Anfang war die Erinnerung. Zur vierten Projektwoche «Frage! Begegne! Spiele!»
-
Alois Heigl: Zum dritten Mitgliedertreffen der Zweige rund um den Bodensee
-
Rémi Mogenet: Joachim du Bellay et l’inspiration démonique. Sentiers littéraires

Januar 2025
-
Rudolf Steiner (1861–1925)
Öffentliche Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz /
Congrès annuel public de la Société anthroposophique suisse -
Jahresberichte 2024 des Vorstands der Schweizer Landesgesellschaft /
Rapports annuels 2024 du Comité de la Société Suisse -
Nachruf auf Fritz Gottfried Burr (1944–2024) von Annette Hug-Risel