Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

Was sind die Mitteilungen?

Eine deutsch- und eine französischsprachige Redaktion machen darin das Leben der Landesgesellschaft sichtbar: die Arbeit des Vorstands, der Zweige, der Delegiertenkonferenzen und weiterer Organe. Die Namen der verstorbenen Mitglieder werden regelmässig publiziert. Die Geisteswissenschaft Rudolf Steiners zwischen innerer Schulung und Arbeitsfeld und Lebensrealität findet darin ihren Niederschlag.

Ein rund 5-seitiger Veranstaltungskalender gibt einen breiten Überblick über das anthroposophische Wirken in der Schweiz.

 

Verantwortliche Redaktorin

© Markus Solbach, 2025

Konstanze Brefin Alt hat 1987 im Rahmen ihrer Mitarbeit in der Wochenschrift «Das Goetheanum» die Schweizer Mitteilungen als eigenständige Beilage aufgebaut und war ab Sommer 1988 deren verantwortliche Redaktorin. Die Entwicklung der Landesgesellschaft begleitend, brachte sie 1991 die Schweizer Mitteilungen in die selbständig gewordene Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz ein.
Weil der Kopf der Schweizer Mitteilungen mit seinem gestrichelten Signet und dem vielen Text überladen und Grau wirkte, gestaltete Peter Stebbing, Arlesheim, 2014 einen neuen: Der Schriftzug «Anthroposophie» von Rudolf Steiner in Rot brachte Dynamik und für alle vier Landessprachen mit einem Wort Klarheit, um was es in dieser Zeitschrift geht.
Der französischsprachige Teil wird von Catherine Poncey betreut.

***

Konstanze Brefin Alt
Thiersteinerallee 66
4053 Basel
Tel. 061 331 12 48 | kbrefinalt@anthroposophie.ch

Oktober 2021

Schweizer Mitteilungen – November 2021

November 2021

  • Peter Selg: Hoffnung – Substanz der Zukunft / L’espoir – substance du futur (trad. Catherine Poncey)

  • Fachzweig Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur / branche thématique «Autour du mourir et du devenir»
    Konstanze Brefin Alt: Die Nachfolge-Generation ist auf dem Weg
    Red.: Perspectives d’avenir

  • Unsere Verstorbenen / Nos défunts 2020/2021

  • 100 ans d’eurythmie thérapeutique
    Jean-Claude Hucher: De la parole visible à la thérapie active
    Bernadette Savournin-Cotting: L’eurythmie thérapeutique

  • François Gautier: Sur les pas d’Alexandre Strakosch à Trieste

Schweizer Mitteilungen – Oktober 2021

Oktober 2021

  • Jahrestagung, 5.–7.11.2021: «Werde ein Mensch mit Initiative», Die Karmavorträge Rudolf Steiners
    Congrès annuel, 5 au 7-11-2021: «Deviens un être d’initiative», Les conférences sur le karma de Rudolf Steiner

  • Frédéric Faes: La Saint-Jean et entendre l’appel de Christian Rose-Croix

  • François Gautier: En Autriche chaque mot était imprégné de cette indescriptible qualité d’âme

  • Rolf Herzog: Anna Wilde. 11. April 1935 · 9. August 2021

  • Konstanze Brefin Alt: Ackerbau in Bruderschaft mit den Bäumen in Brasilien. Interview mit Manfred v. Osterroht

  • Jonathan Keller: Das freie Kultur- und Geistesleben benötigt planbare Einnahmen