Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

Was sind die Mitteilungen?

Eine deutsch- und eine französischsprachige Redaktion machen darin das Leben der Landesgesellschaft sichtbar: die Arbeit des Vorstands, der Zweige, der Delegiertenkonferenzen und weiterer Organe. Die Namen der verstorbenen Mitglieder werden regelmässig publiziert. Die Geisteswissenschaft Rudolf Steiners zwischen innerer Schulung und Arbeitsfeld und Lebensrealität findet darin ihren Niederschlag.

Ein rund 5-seitiger Veranstaltungskalender gibt einen breiten Überblick über das anthroposophische Wirken in der Schweiz.

 

Verantwortliche Redaktorin

© Markus Solbach, 2025

Konstanze Brefin Alt hat 1987 im Rahmen ihrer Mitarbeit in der Wochenschrift «Das Goetheanum» die Schweizer Mitteilungen als eigenständige Beilage aufgebaut und war ab Sommer 1988 deren verantwortliche Redaktorin. Die Entwicklung der Landesgesellschaft begleitend, brachte sie 1991 die Schweizer Mitteilungen in die selbständig gewordene Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz ein.
Weil der Kopf der Schweizer Mitteilungen mit seinem gestrichelten Signet und dem vielen Text überladen und Grau wirkte, gestaltete Peter Stebbing, Arlesheim, 2014 einen neuen: Der Schriftzug «Anthroposophie» von Rudolf Steiner in Rot brachte Dynamik und für alle vier Landessprachen mit einem Wort Klarheit, um was es in dieser Zeitschrift geht.
Der französischsprachige Teil wird von Catherine Poncey betreut.

***

Konstanze Brefin Alt
Thiersteinerallee 66
4053 Basel
Tel. 061 331 12 48 | kbrefinalt@anthroposophie.ch

2015

 

Ab April 2015 begleitete uns Marcus Schneiders Blick ins Atmosphärische der Zeitlage auf der letzten Seite.
Schweizer Mitteilungen - Dezember 2015

Dezember 2015

Inhalt:
  • Max Hayek: Das Leben, das ich selbst gewählt. Gedicht

  • Konstanze Brefin Alt: Der Gang der Individualität vom Ungeborenen zum Kind. Zur Herbsttagung der Landesgesellschaft

  • Patricia Alexis: Le traumatisme: un danger et une chance. Rapport du congrès d’automne de la Société suisse

Schweizer Mitteilungen - November 2015

November 2015

Inhalt:
  • Franz Ackermann: Im Tode aufwachen – oder selig entschlafen?

  • Catherine Poncey: En communauté avec les défunts

  • Patricia Alexis: Transhumance. Gustave Roud (1897–1976)

Schweizer Mitteilungen - Oktober 2015

Oktober 2015

Inhalt:
  • Clara Steinemann: Alle Menschen bauen an der Welt, die Kinder betreten. Zur Herbsttagung «Die bedrohte Kindheit» der Landesgesellschaft

  • Ruth Dubach: Wenn Biografie sichtbar wird. Ausstellung im Haus Martin

  • Michel Laloux: Solutions monétaires pour une Europe en crise

Schweizer Mitteilungen - September 2015

September 2015

Inhalt:
  • Konstanze Brefin Alt: Über verhaltene Feierfreude und Impulsgeschichte oder Ein Mythos hats schwer. Zum Schweizer Jubiläumsjahr

  • Patricia Alexis: «Toute la lumière est là» – Marius Borgeaud à l’Hermitage

Schweizer Mitteilungen - Juli-August 2015

Juli-August 2015

Inhalt:
  • Konstanze Brefin Alt: Klinik Arlesheim: «Unsere Zielvorgaben sind umgesetzt». Interview mit Lukas Schöb und Andreas Jäschke

  • Louis Defèche: Ce que nous savons des procédés médiatiques. La façon occulte de conduire les guerres

Paul Robert 2015

Paul Robert

ungekürzter Artikel
Schweizer Mitteilungen - Juni 2015

Juni 2015

Inhalt:
  • Konstanze Brefin Alt: Der Maler Paul Robert – feinsinniger Beobachter zwischen den Welten

  • Konstanze Brefin Alt: Frühlings-Delegiertenkonferenz

  • Patricia Alexis: L’initiative: entre communauté et individu. Conférence des délégués

Schweizer Mitteilungen - Mai 2015

Mai 2015

Inhalt:
  • Johannes Greiner: Vom Genie zur inspirierten Gemeinschaft

  • Johannes Greiner: L’énergie atomique et le «Moi»

  • Johannes Starke: Anita Zingg (1927–2015)

Schweizer Mitteilungen - April 2015

April 2015

Inhalt:
  • Konstanze Brefin Alt: Zur Jahrestagung 2015 der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz

  • Patricia Alexis: Congrès annuel 2015 de la Société anthroposophique suisse

     

Schweizer Mitteilungen - März 2015

März 2015

Inhalt:
  • Konstanze Brefin Alt: Ereigniseruptionen

  • Rotraut Schütze, Grudrun Gärtner: Gotlind Schütze (1945–2014)

  • Bodo von Plato: Un chemin vers la paix par le dialogue intérieur

Schweizer Mitteilungen - Februar 2015

Februar 2015

Inhalt:
  • Marc Desaules: Finanzbericht 2014 / Rapport financier 2014

  • Patricia Alexis: Qu’elles ne puissent plus nous quitter

  • Johanna Wyss: Zur Meditation des Grundsteinspruchs

  • Die 2014 verstorbenen Mitglieder

  • Im Gedenken an Hella Wiesberger (1920-2014) mit Beiträgen von Martina Maria Sam, Walter Kugler, Virginia Sease, Martin Barkhoff, Heinz Matile, Uwe Werner

  • Johannes Starke: Im Gedenken an Eva Froböse (1915-2015)

Schweizer Mitteilungen - Januar 2015

Januar 2015

Inhalt:
  • Programm Jahrestagung / Programme du congrès annuel

  • Jahresberichte 2014 des Vorstands der Schweizer Landesgesellschaft Rapports annuels 2014 du Comité de la Société Suisse

  • Patricia Alexis: Qu’elles ne puissent plus nous quitter