News

Ernährungswandel beginnt im Boden
Vom 29.10. bis 01.11.2025 kehrt das Soil to Soul Symposium zurück in die historischen Räume von Karl der Grosse und Helferei mitten in Zürich – mit einem noch vielfältigeren Programm, das Wissenschaft, Kulinarik und Landwirtschaft zusammenbringt.
… >> Ernährungswandel beginnt im Boden

Hochsommerliche Hauptversammlung
.Zukunftsweisende Entscheide, ein neu gewählter Vorstand und die Sommerhitze prägten am 28. Juni die Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft in Biel.
… >> Hochsommerliche Hauptversammlung

Studieren über Landes- und Sprachgrenzen hinweg
Für das AAAT-Training erwarten wir wieder etwa 120 an der Anthroposophischen Kulturarbeit in Landwirtschaft, Heilpädagogik, Waldorfpädagogik, Sozialarbeit, Ökologie und Medizin interessierte aus 15-20 verschiedenen afrikanischen Ländern.
… >> Studieren über Landes- und Sprachgrenzen hinweg

Neue Studie bestätigt menschlichen Einfluss auf die Biodiversität
Eine aktuelle Studie des renommierten «Nature»-Journals bestätigt, was Forschende und Laien gleichermassen schon lange vermuten: Der Mensch beeinflusst die Biodiversität auf einer globalen Ebene. Doch was bedeutet das? Und wieso kommt man erst jetzt zu diesem Ergebnis?
… >> Neue Studie bestätigt menschlichen Einfluss auf die Biodiversität

Bio-Stiftung MAGAZIN 8/25
Eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln unserer Gesundheit – im Boden, in der Beziehung und im Denken.
… >> Bio-Stiftung MAGAZIN 8/25

Hochsommerliche Hauptversammlung
Zukunftsweisende Entscheide, ein neu gewählter Vorstand und die Sommerhitze prägten am 28. Juni die Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft in Biel.
… >> Hochsommerliche Hauptversammlung

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung
Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.
… >> Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung
Gärtnern mit dem Mond

Der Kalender enthält folgende Infos:
- Mondphasen
- Auf- und absteigende Mondbahn (“obisgänd”, “nidsigänd”)
- Blatt-, Blüten-, Frucht- und Wurzeltage
- Besonders geeigneten Pflanz-, Pflege und Erntezeiten
- Ungünstige Knotentage
Wo ist der Demeter-Flyer zu finden?
- Download des PDF
- Fragen Sie nach dem biodynamischen Kalender an den Verkaufsstellen mit Demeter-Produkten.
- Bestellen Sie den kostenlosen Flyer direkt im Demeter-Shop.
Berechnungsgrundlagen
Die Zeitangaben basieren auf den Sternzeiten, die aus geozentrischer Sicht und nach astronomischer Betrachtungsweise errechnet wurden. Der Kalender gibt den Mondstand an, den wir effektiv sehen, wenn wir in den Nachthimmel schauen (im Gegensatz zu den astrologischen Zeitangaben).
Die Zeiten werden vom französischen Zentrum für Astronomie berechnet und beziehen sich exakt auf den Standort Vevey (Breitengrad: 46°27′46″ N, Längengrad: 6°50′36″ O). Entsprechend können sich für westlicher oder östlicher gelegene Orte kleine Zeitabweichungen ergeben.
Ausführlichere biodynamische Kalender
Wer detailliertere Informationen wünscht, arbeitet von der Bodenvorbereitung und Aussaat über das Ziehen der Pflänzchen bis zur Ernte mit Maria Thuns Aussaatkalender. Er enthält detaillierte Informationen zu Mondphasen und Planetenständen sowie weitere praktische Infos. Die “Aussaattage” von Maria und Matthias K. Thun sind im Buchhandel erhältlich. Website Maria Thun
Demeter-Saatgut und -Setzlinge
Demeter Saatgut, Setzling, Fruchtbäume und -Sträucher können bei diesen Anbietern bezogen werden.