News

Der Merkurstab - Zeitschrift für Anthroposophische Medizin
Die Zeitschrift Der Merkurstab veröffentlicht Arbeiten zur Anthroposophischen Medizin. Hierzu zählen grundlegende Darstellungen zu verschiedenen Krankheitsbildern und Fallberichte aus der ärztlichen Praxis, wissenschaftliche Arbeiten, grundlegende Darstellungen und Fallberichte aus den Bereichen der anthroposophischen Arzneitherapie, der nicht medikamentösen Therapien, und der Pflege sowie aktuelle Berichte aus Wissenschaft und Forschung, Interviews, Tagungsberichte und Rezensionen.
… >> Der Merkurstab - Zeitschrift für Anthroposophische Medizin

Internationaler Meilenstein für Anthroposophische Medizin
Als Reaktion auf die weltweit steigende Nachfrage der Anthroposophischen Medizin hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im März 2023 erstmalig global gültige Ausbildungsstandards (Benchmarks) für die Anthroposophische Medizin veröffentlicht.
… >> Internationaler Meilenstein für Anthroposophische Medizin

Ita Wegman und das Klinisch-therapeutische Institut
Eine fotografische Dokumentation
Am 4. März vor 80 Jahren starb die Pionierin der anthroposophischen Medizin Dr. Ita Wegman in Arlesheim, an jenem Ort, an welchem sie 1921 das Klinisch-therapeutische Institut mit zunächst fünf Patientenzimmern gegründet hatte.
… >> Ita Wegman und das Klinisch-therapeutische Institut

Berufsbegleitende Heileurythmie-Ausbildung für Ärzte und Medizinstudenten
Die Heileurythmie-Ausbildung für Ärzte entspringt der Intention Rudolf Steiners und befähigt den anthroposophischen Arzt zum kollegialen, qualifizierten Gespräch mit Heileurythmisten. Diese Ausbildung ist zwischen den Wochenendzusammenkunft (zweimal im Jahr) und den individuellen Übungsterminen geteilt und fängt im Februar an. Anmeldefrist am 1. Dezember.
… >> Berufsbegleitende Heileurythmie-Ausbildung für Ärzte und Medizinstudenten

Therapievielfalt und Patientenwohl statt Monokultur in der Medizin
Fakt ist, dass sich die Homöopathie als ergänzende und nebenwirkungsarme Behandlungsmethode über viele Jahrzehnte bewährt hat und bei großen Teilen der Bevölkerung als ganzheitliche, ergänzende Therapierichtung großen Anklang findet: Repräsentative Umfragen machen deutlich, dass die Homöopathie von einer Mehrheit der Menschen in Deutschland befürwortet wird.
… >> Therapievielfalt und Patientenwohl statt Monokultur in der Medizin

Hebammen wehren sich
Seit Jahren weisen die Hebammen auf den Notstand in der klinischen Geburtshilfe hin, der Mangel an Personal, ausgelöst durch die schlechten Arbeitsbedingungen, weitet sich zunehmend aus. Nun hat sich der Deutsche Hebammenverband (DHV) mit einem Brandbrief an die Fraktionsvorsitzenden der Regierungskoalition gewandt.
… >> Hebammen wehren sich

Folgen der Massnahmen
Was hat die Pandemie mit unseren Kindern gemacht? Welche Auswirkungen hatten die Anti-Corona-Maßnahmen auf Jugendliche in den letzten beiden Jahren? Der Kinder- und Jugendreport 2022 kommt zu erschreckenden Ergebnissen
… >> Folgen der Massnahmen
Berufsbegleitende Heileurythmie-Ausbildung für Ärzte und Medizinstudenten
In Februar 2023 beginnen die neue Kurse
Die Heileurythmie-Ausbildung für Ärzte entspringt der Intention Rudolf Steiners und befähigt den anthroposophischen Arzt zum kollegialen, qualifizierten Gespräch mit Heileurythmisten. Sie ersetzt nicht die Tätigkeit der Heileurythmisten.
Der Arzt mit heileurythmischer Qualifikation, dem sich durch Studium und angeleitetes eigenes Üben die Erkenntnisgrundlage der Heileurythmie immer mehr erschließt, kann jedoch im Rahmen seiner ärztlichen Tätigkeit einzelne Übungen anleiten.
Bei den Wochenendzusammenkünften wird der Heileurythmiekurs von Rudolf Steiner (GA 315) praktisch und theoretisch Vortrag für Vortrag erarbeitet. Die Themen der dazugehörigen Vorträge „Geisteswissenschaftliche Gesichtspunkte zur Therapie“ (GA 313) werden in Referaten von den Teilnehmern dargestellt. Unterrichtssprache ist Deutsch. Übersetzung in einige andere Sprachen werden auf Anfrage angeboten (nehmen Sie Kontakt auf).
Die Kurse sind zwischen den Wochenendzusammenkunft (zweimal im Jahr) und den individuellen Übungsterminen geteilt. Die Übungstermine finden monatlich statt. Insgesamt beträgt die Kursgebühr pro Halbjahr € 475,-, d.h. € 2850 für die ganze Ausbildung. Sie umfasst die Wochenendzusammenkunft und die individuellen Übungstermine. Kosten für Verpflegung sowie für gegebenenfalls anfallende Übernachtungskosten sind nicht im Preis inbegriffen.
Anmeldeschluss: 1. Dezember 2022.
Beginn des neuen Ärztekurses: Donnerstag, den 23. Februar 2023 um 18 Uhr bis Samstag, den 25. Februar 2023 um 17 Uhr.
Folgende Wochenendzusammenkünften: 5-7/10/22; 15-17/2/24; 3-5/10/24; 6-8/3/25; 2-4/10/25; 14-22/2/26.
Kontakt und Anmeldung
Kurt Färber
Tel.: +49 7554 64 79 771
oder +49 177 8363952
info@heileurythmie-ausbildung.de
Hier finden Sie die Internetseite der Ausbildung.