News

News

Kolloquium 'Astronomie und Geisteswissenschaft'

Die Teilnahme drei Vorträge rund um das Thema Himmelszeichen, in Zusammenhang vor allem mit der Adventszeit und dem Leben Christi, ist für alle offen. 

 … >>

naturwissenschaftliche sektion

Das Klima braucht unseren Wandel

In dieser Konferenz laden wir dazu ein, uns die lange, gemeinsame Geschichte von Klima und Erde und ihren organismischen Charakter vor Augen zu führen. Wie ist es zur gegenwärtigen Situation gekommen, worin besteht das «Faktenmaterial» und wie kann der Mensch sein Wissen um ein heilsames Handeln in den einzelnen Lebensfeldern umsetzen? Referate von Experten werden diese Themen zum gemeinsamen Gespräch in Kleingruppen oder im Plenum einleiten.

 … >>

naturwissenschaftliche sektion

Lebensräume für Bienen konsequent fördern!

Demeter fordert zum Weltbienentag am 20. Mai, dass die Agrarpolitik konsequent an den Bedürfnissen unserer wichtigsten Bestäuber ausgerichtet werden muss. Mit der biodynamischen Wirtschaftsweise und einem Biodiversität-Fokus auf zehn Prozent ihrer landwirtschaftlichen Fläche gehen Demeter-Höfe hier beispielhaft voran.  

 … >>

naturwissenschaftliche sektion

Neue Leitung der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum

Matthias Rang und Johannes Wirz leiten neu die Naturwissenschaftliche Sektion am Goetheanum. Der promovierte Physiker und der promovierte Biologe werden den goetheanistischen Weg des Forschungsinstituts weiterentwickeln. Zu ihren Forschungsgebieten gehören Optik und freier Willen sowie Genetik und Bienen.

 … >>

Salumed-Verlag

Metamorphose

In den goetheanistischen Darstellungen dieses Buches ist auf jeder Seite die Liebe zur Welt des Lebendigen, zur Natur zu spüren, und diese Zuwendung entfaltet sich in einem teilnehmenden Interesse.

 … >>

Pflanzenvielfalt – ein Spiel mit Formen

Die Vielfalt der Pflanzenwelt ist verwirrend gross. Wie kann man die Welt der Pflanzen verstehen? Wie findet man sich zurecht in ihrer grossen Formenfülle? Wie schafft es die Pflanze mit einigen wenigen Organen eine so grosse Formenvielfalt spielend hervorzuzaubern? Gibt es da gewisse Spielregeln, wonach sie sich richtet?

 … >>

Mellifera e. V.

Studie: "Glyphosat stört die Darmflora von Honigbienen"

Was passiert, wenn Honigbienen bei ihrem Sammelflug Pflanzenschutzmittel aufnehmen? Eine neue Studie zum Thema untersucht die Wirkung von Glyphosat auf die Darmbakterien von Honigbienen

 … >>

Metamorphose

Die Welt des Lebendigen

Salumed-Verlag

In den goetheanistischen Darstellungen dieses Buches ist auf jeder Seite die Liebe zur Welt des Lebendigen, zur Natur zu spüren, und diese Zuwendung entfaltet sich in einem teilnehmenden Interesse. Das Werk stellt eine Forschungsmethodik vor, die nicht abstrakte Modelle konstruiert, um die Welt des Lebendigen scheinbar zu erklären (bzw. nach statistischer "Absicherung" quantitativer Daten strebt), sondern die nachsinnende Betrachtung als "anschauende Urteilskraft" (J.W. Goethe) mit den Lebenserscheinungen verbindet. Dadurch erscheinen qualitative Zusammenhänge und Ganzheiten, eine Sprache der Natur "erklingt", die Wesensbegegnung mit dem Lebendigen ermöglicht...

Damit ist Suchantkes Werk von großem Interesse für alle Freunde des Lebendigen, besonders für Naturwissenschaftler, Landwirte, Pädagogen und natürlich alle medizinisch-therapeutischen wie auch pharmazeutischen Berufe.

***

Bibliografische Angaben:
360 Seiten
Großformat, gebunden
Reprint
Erscheinungstermin: 21.11.2019
ISBN: 978-3-928914-36-9

________________________________________

Anschrift & Ansprechpartner

Prof. Dr. Ulrich Meyer

Apotheker / Geschäftsführung
E-Mail: ulrich.meyer@salumed-verlag.de

Dr. Jette Anders
Lektorat
E-Mail: jette.anders@salumed-verlag.de

Caterina Schneider
Lektorat / Administration
E-Mail: caterina.schneider@salumed-verlag.de

Salumed Verlag GmbH
℅ Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe
Haus 24
Kladower Damm 221
14089 Berlin
Tel.: +4930 364 313 85
Fax: +4930 364 325 89
E-Mail: info@salumed-verlag.de

Zurück